Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Fr, 11.07.2025
Ein Fest der Stimmen: Antonin Dvořák und Frank Martin

Der Universitätschor Lübeck lädt zum Konzertabend am 11. Juli ein (20:30 Uhr, Universitätskirche St. Petri)



Sa, 12.07.2025
Sommerkonzert: Sein oder Nichtsein?

Das Orchester der Universität zu Lübeck lädt am 12. Juli zu Tschaikowsky, Beethoven und Marius Möller ein (19:30 Uhr im Theater Lübeck, Großer Saal)



Di, 15.07.2025
Vertrauen und Misstrauen in „autonome Systeme“

Virtual Ethical Innovation Lecture von Alma Kolleck (Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt) am 15. Juli (12:00 Uhr, online)



Di, 15.07.2025
Virulenzfaktoren oder doch nur Dekoration?

Die biologische Relevanz von Lipoteichonsäuren und Lipoglykanen Gram-positiver Bakterien - Antrittsvorlesung von Dr. Nicolas Gisch am 15. Juli (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Do, 17.07.2025
Geschlechter in Auflösung - Sex und Gender im historischen Wandel

Öffentlicher Vortrag von Prof. Stefan Hirschauer im Rahmen der Distinguished Lecturer Series des Sonderforschungsbereichs “Sexdiversity” am 17. Juli (16:30—18:30 Uhr, CBBM, Erdgeschoss, Raum B1/B2 Lev



Do, 17.07.2025
Mario und der Zauberer

Die hypnotische Kraft des Faschismus - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 17. Juli (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Di, 29.07.2025
Die Zukunft der Krebschirurgie

Zwischen Robotik, Algorithmen und menschlicher Intuition: Ein persönlicher Weg durch die Chirurgie - Antrittsvorlesung von Dr. Thaer Abdalla am 29. Juli (17 Uhr c.t., Hörsaal AM4)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 16.09.2025
Nachwuchsschool zu Sprachentwicklung und den Störungen

Am 16. und 17. September 2025 können sich Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, die im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen forschen, an der Universität zu Lübec



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« Dezember 2014 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01
02 03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31  
19:30 - Peter Rosei: "Die Globalisten"
Lesung im Rahmen des Lübecker Literarischen Colloquiums (19.30 Uhr, Buddenbrookhaus)
18:30 - Seminar zu Peter Rosei: "Die Globalisten"
Das literaturwissenschaftliche Seminar im Rahmen des Lübecker Literarischen Colloquiums findet am 4. Dezember von 18:30 Uhr bis 20 Uhr im Gewölbekeller des Buddenbrookhauses statt.
15:30 - Prüfungsangst
Gesund durch's Studium: So gelingt der richtige Umgang damit!
11:30 - Licht ins Dunkel
Die optische Kohärenztomographie für die medizinische Bildgebung - Sonntagsvorlesung mit Prof. Dr. rer. nat. Robert Huber vom Institut für Biomedizinische Optik am 7. Dezember
14:00 - Jobben im Studium
Sozialberatung des Studentenwerks: Vortrag mit Infos und Tipps am 8. Dezember
17:00 - Eigentlich gutartig
Benigne vaskuläre Malformationen - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Martin Kaiser am 9. Dezember (17 Uhr, Hörsaal T1, Transistorium)
09:00 - Grundlagen der Teamarbeit
Kursangebot des Dozierenden-Service-Centers für die Interne Weiterbildung der Universität zu Lübeck am 11. Dezember
13:00 - Stimmbildung und Stimmtraining
Hochschuldidaktisches Kursangebot des Dozierenden-Service-Centers der Universität zu Lübeck am 12./13. Dezember
15:00 - I-Box: Bits of Informatix
JavaScript - Zweitägiger Workshop für Schülerinnen und Schüler
15:30 - Denk auch mal an dich!
Gesund durch's Studium: Selbstschutz im Fokus
13:00 - Stimmbildung und Stimmtraining
Hochschuldidaktisches Kursangebot des Dozierenden-Service-Centers der Universität zu Lübeck am 12./13. Dezember
15:00 - I-Box: Bits of Informatix
JavaScript - Zweitägiger Workshop für Schülerinnen und Schüler
20:00 - Eros und Psyche
Letzte Aufführung des Studierendentheaters Lübeck am 14. Dezember
17:00 - Wie sicher ist Blut?
Aktuelle Aspekte zu transfusionsassoziierten Infektionen - Antrittsvorlesung von Dr. med. Malte Ziemann am 16. Dezember (17 Uhr, Hörsaal T1, Transistorium)
18:15 - Robotergestützte Hüftchirurgie
"Zwei Schritte vor und einen zurück“ - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Arndt-Peter Schulz am 16. Dezember (18 Uhr, Hörsaal T1, Transistorium)
18:15 - Free your mind
Neurobiologische Erkenntnisse aus der Entscheidungsforschung - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. phil. So Young Park am 17. Dezember (18:15 Uhr, Hörsaal AM 4 des Audimax)
15:30 - Neuroenhancement
Gesund durch's Studium: Doping für's Gehirn?