Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Hanseatic Hackathon 2025

Am 14. und 15. November 2025 im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



Mo, 17.11.2025
Das Ende des Kapitalismus

Wie wir in Zukunft leben werden - Vortrag von Autorin Ulrike Herrmann am 17. November (19 Uhr, Audimax)



Mi, 19.11.2025
Die Bedeutung des globalen Südens im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Do, 27.11.2025
Thomas Mann: Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe "Vier gewinnt" am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« Dezember 2014 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01
02 03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31  
19:30 - Peter Rosei: "Die Globalisten"
Lesung im Rahmen des Lübecker Literarischen Colloquiums (19.30 Uhr, Buddenbrookhaus)
18:30 - Seminar zu Peter Rosei: "Die Globalisten"
Das literaturwissenschaftliche Seminar im Rahmen des Lübecker Literarischen Colloquiums findet am 4. Dezember von 18:30 Uhr bis 20 Uhr im Gewölbekeller des Buddenbrookhauses statt.
15:30 - Prüfungsangst
Gesund durch's Studium: So gelingt der richtige Umgang damit!
11:30 - Licht ins Dunkel
Die optische Kohärenztomographie für die medizinische Bildgebung - Sonntagsvorlesung mit Prof. Dr. rer. nat. Robert Huber vom Institut für Biomedizinische Optik am 7. Dezember
14:00 - Jobben im Studium
Sozialberatung des Studentenwerks: Vortrag mit Infos und Tipps am 8. Dezember
17:00 - Eigentlich gutartig
Benigne vaskuläre Malformationen - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Martin Kaiser am 9. Dezember (17 Uhr, Hörsaal T1, Transistorium)
09:00 - Grundlagen der Teamarbeit
Kursangebot des Dozierenden-Service-Centers für die Interne Weiterbildung der Universität zu Lübeck am 11. Dezember
13:00 - Stimmbildung und Stimmtraining
Hochschuldidaktisches Kursangebot des Dozierenden-Service-Centers der Universität zu Lübeck am 12./13. Dezember
15:00 - I-Box: Bits of Informatix
JavaScript - Zweitägiger Workshop für Schülerinnen und Schüler
15:30 - Denk auch mal an dich!
Gesund durch's Studium: Selbstschutz im Fokus
13:00 - Stimmbildung und Stimmtraining
Hochschuldidaktisches Kursangebot des Dozierenden-Service-Centers der Universität zu Lübeck am 12./13. Dezember
15:00 - I-Box: Bits of Informatix
JavaScript - Zweitägiger Workshop für Schülerinnen und Schüler
20:00 - Eros und Psyche
Letzte Aufführung des Studierendentheaters Lübeck am 14. Dezember
17:00 - Wie sicher ist Blut?
Aktuelle Aspekte zu transfusionsassoziierten Infektionen - Antrittsvorlesung von Dr. med. Malte Ziemann am 16. Dezember (17 Uhr, Hörsaal T1, Transistorium)
18:15 - Robotergestützte Hüftchirurgie
"Zwei Schritte vor und einen zurück“ - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Arndt-Peter Schulz am 16. Dezember (18 Uhr, Hörsaal T1, Transistorium)
18:15 - Free your mind
Neurobiologische Erkenntnisse aus der Entscheidungsforschung - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. phil. So Young Park am 17. Dezember (18:15 Uhr, Hörsaal AM 4 des Audimax)
15:30 - Neuroenhancement
Gesund durch's Studium: Doping für's Gehirn?