Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Sa, 12.07.2025
Sommerkonzert: Sein oder Nichtsein?

Das Orchester der Universität zu Lübeck lädt am 12. Juli zu Tschaikowsky, Beethoven und Marius Möller ein (19:30 Uhr im Theater Lübeck, Großer Saal)



Di, 15.07.2025
Vertrauen und Misstrauen in „autonome Systeme“

Virtual Ethical Innovation Lecture von Alma Kolleck (Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt) am 15. Juli (12:00 Uhr, online)



Di, 15.07.2025
Virulenzfaktoren oder doch nur Dekoration?

Die biologische Relevanz von Lipoteichonsäuren und Lipoglykanen Gram-positiver Bakterien - Antrittsvorlesung von Dr. Nicolas Gisch am 15. Juli (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Do, 17.07.2025
Geschlechter in Auflösung

Sex und Gender im historischen Wandel - Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Sonderforschungsbereichs “Sexdiversity” am 17. Juli (16:30—18:30 Uhr, CBBM, Erdgeschoss, Raum B1/B2 Levi-Montalcini)



Do, 17.07.2025
Mario und der Zauberer

Die hypnotische Kraft des Faschismus - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 17. Juli (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Di, 29.07.2025
Die Zukunft der Krebschirurgie

Zwischen Robotik, Algorithmen und menschlicher Intuition: Ein persönlicher Weg durch die Chirurgie - Antrittsvorlesung von Dr. Thaer Abdalla am 29. Juli (17 Uhr c.t., Hörsaal AM4)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 16.09.2025
Nachwuchsschool zu Sprachentwicklung und den Störungen

Am 16. und 17. September 2025 können sich Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, die im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen forschen, an der Universität zu Lübec



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Do, 27.11.2025
Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« November 2014 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17 18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29 30
11:30 - Schlau, schlauer, Lübeck
Eine Stadt wird zur Smart City - Sonntagsvorlesung mit Prof. Dr. rer. nat. Stefan Fischer vom Institut für Telematik am 2. November
16:00 - Akademischer Festakt
Die Universität zu Lübeck feiert am 3. November 2014 ihr 50jähriges Jubiläum
19:00 - Kreisleriana
Studium generale: Ein Abend mit Musik von Schumann und Beethoven und Texten von E.T.A. Hoffmann
18:00 - Preisverleihungsfeier der Universität
Herausragende Nachwuchswissenschaft in Medizintechnik und Entzündungsforschung, zur Alzheimer- und zur Parkinsonkrankheit und in der Hirnforschung
20:30 - Objekte erzählen aus der Forschung
Studium generale: Präsentation des Jubiläumsbandes "50 Jahre Im Focus das Leben"
19:00 - Studium generale
DER FÜR HEUTE ANGEKÜNDIGTE VORTRAG MUSS WEGEN DES BAHNSTREIKS LEIDER AUSFALLEN
15:30 - Von Erfahrung profitieren
Gesund durch's Studium: Mentoren, Paten, Studieren mit Kind...
19:00 - Medizin und Kultur
Studium generale: Dietrich von Engelhardt im Gespräch mit Christoph Rehmann-Sutter und Cornelius Borck
20:00 - Kammerpop
Große Musik in kammermusikalisch kompaktem Format am 7. November in Travemünde
11:00 - Alumnitreffen 2014
Das 12. Jahrestreffen der Alumni Lübeck fand, in der Jubiläumswoche der Universität, am 8. November 2014 statt
19:30 - Höhepunkt und Abschluss: Die Galanacht
Zum Abschluss ihrer Jubiläumsfestwoche lud die Universität am 8. November zu einer rauschenden Galanacht in die Musik- und Kongresshalle Lübeck
19:30 - Lutz Seiler: "Kruso"
Die Lesung im Rahmen des Lübecker Literarischen Colloquiums findet am 10. November um 19:30 Uhr im Buddenbrookhaus statt.
18:30 - Seminar zu Lutz Seiler: "Kruso"
Das literaturwissenschaftliche Seminar im Rahmen des Lübecker Literarischen Colloquiums findet am 12. November von 18:30 Uhr bis 20 Uhr im Gewölbekeller des Buddenbrookhauses statt.
15:30 - Entspannt durch stressige Zeiten
Gesund durch's Studium: Verschiedene Entspannungsverfahren am 14. November mal ganz praktisch
17:00 - Finissage der UniArt 2014
Die erste Werkschau bildender Künstlerinnen und Künstler an der Universität zu Lübeck geht mit der Auszeichnung der besten Arbeiten zu Ende
10:00 - Theater der infamen Menschen
Eine Hilfsinszenierung für Normfixierte und Kontrollbesessene im Theater Combinale
12:30 - 22. Jahrestagung der Tourette-Gesellschaft Deutschland
Thema "Tourette in der Gesellschaft": Expertenforum, aktuelle Studien und die sozialen Aspekte des Tourette-Syndroms
18:15 - Verhaltenssteuerung
Antrittsvorlesung von Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Jörg Bahlmann am 19. November (18 Uhr, Seminarraum AM S2, Hörsaalzentrum)
19:30 - Kultur im Kesselhaus
Gastauftritt der Erdferkel-Show des Theaters Combinale am 19. November (19:30 Uhr)
15:30 - Körperliche Gesundheit und was das mit einem erfolgreichen Studium zu tun hat
Interdisziplinäres Wahlfach "Gesund durch's Studium" am 21. November
10:00 - Studieren und Promovieren mit Kind
KiBeKa: Zwei Workshops zu "Kind - Beruf - Karriere" am 22. November
17:00 - Von Zentroblasten und flow cells
Aus dem Werkzeugkasten der Hämatopathologie - Antrittsvorlesung von Dr. med. Heinz-Wolfram Bernd am 25. November (17 Uhr, Hörsaal T1, Transistorium)
13:00 - Wirtschaft trifft Wissenschaft
Karrieretag für Studierende am 26. November von 13 bis 17 Uhr im Foyer des Audimax
13:00 - Auftrittskompetenz, Körperbewusstsein und Präsenz
Kursangebot des Dozierenden-Service-Centers für die Interne Weiterbildung am 27./28. November
13:00 - Auftrittskompetenz, Körperbewusstsein und Präsenz
Kursangebot des Dozierenden-Service-Centers für die Interne Weiterbildung am 27./28. November
15:00 - I-Box: Bits of Informatix
Zweitägiger Workshop für Schülerinnen und Schüler zum Thema HTML & CSS
15:30 - Wie wirke ich und wie will ich wirken?
Gesund durch's Studium: Selbst- und Fremdbild