Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Sa, 12.07.2025
Sommerkonzert: Sein oder Nichtsein?

Das Orchester der Universität zu Lübeck lädt am 12. Juli zu Tschaikowsky, Beethoven und Marius Möller ein (19:30 Uhr im Theater Lübeck, Großer Saal)



Di, 15.07.2025
Vertrauen und Misstrauen in „autonome Systeme“

Virtual Ethical Innovation Lecture von Alma Kolleck (Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt) am 15. Juli (12:00 Uhr, online)



Di, 15.07.2025
Virulenzfaktoren oder doch nur Dekoration?

Die biologische Relevanz von Lipoteichonsäuren und Lipoglykanen Gram-positiver Bakterien - Antrittsvorlesung von Dr. Nicolas Gisch am 15. Juli (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Do, 17.07.2025
Geschlechter in Auflösung

Sex und Gender im historischen Wandel - Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Sonderforschungsbereichs “Sexdiversity” am 17. Juli (16:30—18:30 Uhr, CBBM, Erdgeschoss, Raum B1/B2 Levi-Montalcini)



Do, 17.07.2025
Mario und der Zauberer

Die hypnotische Kraft des Faschismus - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 17. Juli (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Di, 29.07.2025
Die Zukunft der Krebschirurgie

Zwischen Robotik, Algorithmen und menschlicher Intuition: Ein persönlicher Weg durch die Chirurgie - Antrittsvorlesung von Dr. Thaer Abdalla am 29. Juli (17 Uhr c.t., Hörsaal AM4)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 16.09.2025
Nachwuchsschool zu Sprachentwicklung und den Störungen

Am 16. und 17. September 2025 können sich Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, die im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen forschen, an der Universität zu Lübec



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Do, 27.11.2025
Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« Oktober 2014 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05
06 07
08
09
10
11
12
13 14 15 16 17 18 19
20
21 22
23
24
25
26
27
28
29 30
31
 
09:00 - Summer School des Exzellenzclusters
Inflammation at Interfaces: Masterstudierende, Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdocs sind vom 8. - 10. Oktober zu Cluster-relevanten Themen und Technologien und zum gegenseitigen Kennenlernen eingeladen
18:00 - Wieviel Bewegung ist gesund?
Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Schwaab, Curschmann Klinik Timmendorfer Strand, im Rahmen der Reihe "Wissenschaft nachgefragt" am 8. Oktober
09:00 - Summer School des Exzellenzclusters
Inflammation at Interfaces: Masterstudierende, Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdocs sind vom 8. - 10. Oktober zu Cluster-relevanten Themen und Technologien und zum gegenseitigen Kennenlernen eingeladen
19:00 - Durchleuchtet und durchschaut?
Per Knopfdruck zum gläsernen Patienten: Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft
09:00 - Summer School des Exzellenzclusters
Inflammation at Interfaces: Masterstudierende, Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdocs sind vom 8. - 10. Oktober zu Cluster-relevanten Themen und Technologien und zum gegenseitigen Kennenlernen eingeladen
14:00 - Innovator und Kommunikator
Gedenkkolloquium zu Ehren von Prof. Bernd Fischer, Gründer der Fraunhofer MEVIS Projektgruppe Bildregistrierung und Direktor des Institute of Mathematics and Image Computing an der Universität zu Lübeck
15:00 - 16. Jahrestagung der jungen Endokrinologen in Hamburg
Vom 10.-12. Oktober 2014 laden die jungen Endokrinologen (YARE) zu ihrer 16. Jahrestagung in Hamburg ein.
15:00 - 16. Jahrestagung der jungen Endokrinologen in Hamburg
Vom 10.-12. Oktober 2014 laden die jungen Endokrinologen (YARE) zu ihrer 16. Jahrestagung in Hamburg ein.
15:00 - 16. Jahrestagung der jungen Endokrinologen in Hamburg
Vom 10.-12. Oktober 2014 laden die jungen Endokrinologen (YARE) zu ihrer 16. Jahrestagung in Hamburg ein.
19:30 - Sabrina Janesch: "Tango für einen Hund"
Auftaktlesung im Lübecker Literarischen Colloquium am 20. Oktober (19.30 Uhr)
18:30 - Seminar zu Sabrina Janesch: "Tango für einen Hund"
Das literaturwissenschaftliche Seminar im Rahmen des Lübecker Literarischen Colloquiums findet am 23. Oktober von 18:30 Uhr bis 20 Uhr im Gewölbekeller des Buddenbrookhauses statt.
15:30 - Fit für die Prüfung - die erste Klausur kommt schneller als man glaubt
Vorlesung im Rahmen des interdisziplinären Wahlfachs "Gesund durch's Studium" am 24. Oktober (15:30 Uhr)
11:15 - Die Zelle - ein Blick ins Innerste unseres Körpers
Kindervorlesung von Priv.-Doz. Dr. Bärbel Kunze und Dipl.-Biol. Janna Klein am 25. Oktober (11.15 Uhr im Audimax)
17:15 - „Da kann man sich nur an den Kopf fassen“
Gestörte sensomotorische Integration bei Bewegungsstörungen - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Bäumer am 28. Oktober (17 Uhr, Transitorium)
15:30 - Über das Lernen ins Gespräch kommen
Gesund durch's Studium: Lernstrategien zielgerecht einsetzen am Studienbeginn