Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



Mo, 17.11.2025
Vortrag: Das Ende des Kapitalismus

Wie wir in Zukunft leben werden - Vortrag von Autorin Ulrike Herrmann am 17. November (19 Uhr, Audimax)



Mi, 19.11.2025
Der globale Süden im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Do, 27.11.2025
Thomas Mann: Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe "Vier gewinnt" am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



So, 30.11.2025
Behnhaus Drägerhaus

Nach dem Umbau - Museumsführung für Studierende am 30. November (11:30 Uhr, Königstraße 9-11)



Di, 02.12.2025
Die Banalität der Exzellenz

Präzision als Prinzip in der onkologischen Chirurgie - Antrittsvorlesung von Prof. Kim Honselmann am 2. Dezember (18 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 03.12.2025
Geschlechtervielfalt in Wissenschaft und Sport

Panel im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Zwi:schen:räume“ am 3. Dezember (18:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« Mai 2013 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01
02
03 04
05
06
07
08
09 10 11 12
13
14
15
16
17
18 19
20 21 22 23 24
25
26
27
28
29
30
31
 
19:00 - Globaler Klimawandel im 21. Jahrhundert
Über Erwartungen und Ungewissheiten spricht Prof. Dr. Jochem Marotzke am 2. Mai im Studium generale (19.15 Uhr, Audimax)
11:30 - Moderne Hörimplantate bringen die Welt ins Ohr zurück
Sonntagsvorlesung von Dr. med. Henning Frenzel, Klinik für HNO-Heilkunde und Plastische Operationen, am 5. Mai (11.30 Uhr, Rathaus der Hansestadt Lübeck)
10:00 - Internationale Fachtagung in Lübeck
Blasenbildende Autoimmunerkrankungen der Haut: Hochrangig besetztes Satelliten-Symposium zum Weltkongress für experimentelle Dermatologie in Edinburgh
19:00 - Am seidenen Faden
Den dokumentarischen Spielfilm über einen Schlaganfall kommentieren zum "European Month of the Brain" die Biologin Prof. Dr. Lisa Marshall und der Neurologe Priv.-Doz. Dr. Jürgen Eggers
10:00 - Internationale Fachtagung in Lübeck
Blasenbildende Autoimmunerkrankungen der Haut: Hochrangig besetztes Satelliten-Symposium zum Weltkongress für experimentelle Dermatologie in Edinburgh
19:00 - Leistungsverbesserung ohne Doping
Welche Optionen wir noch haben, zeigt Prof. Dr. Michael Braumann, Universität Hamburg und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention, am 8. Mai in der Vortragsreihe "Sportmedizin und Doping" (19.00 Uhr, Hörsaal V1)
17:15 - Der zweite Code des menschlichen Genoms
Antrittsvorlesung von Dr. rer. nat. Frank Kaiser am 14. Mai (17 Uhr, Hörsaal T 1)
19:00 - Humanes Immundefizienz Virus (HIV)
Prof. Dr. Jan Rupp stellt am 15. Mai in der Veranstaltungsreihe "Mikroorganismen - Freunde oder Feinde?" das RNA-Virus vor, das die Immunabwehr ausschaltet (19 Uhr s.t., Hörsaal V 1)
11:00 - In deiner Brust sind deines Schicksals Sterne
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. med. Achim Rody, Übernahme des Lehrstuhls für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, am 17. Mai (11 Uhr s.t., Hörsaal Z 1/2)
20:00 - „Die Lübecker Nacht der Gitarren“
mit Elise Neumann, Mirco Oldigs, Duo Asturiana und dem Lübecker Gitarrentrio
17:00 - Der Box-Effekt
Antrittsvorlesung von Dr. med. Tilman Laubert über strukturiertes Training laparoskopischer Basisfertigkeiten am 28. Mai (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
17:15 - Im Focus das Norovirus
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Stefan Taube am 29. Mai (17 Uhr, Hörsaal V 1)
19:15 - Vom Wissen zum Handeln
Über die richtige Diagnose und Therapie für die fiebrige Patientin Erde diskutieren Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Studium generale am 30. Mai (19.15 Uhr, Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung)
09:00 - Karriereförderung von Frauen in der Chirurgie
Fortbildungsbaustein der Kliniken für Herz- und Thorakale Gefäßchirurgie und für Allgemeine Chirurgie und des Dozierenden-Service-Centers im Rahmen des Projekts FamSurg
14:00 - 3. Campus Open Air Lübeck
Party, Tanzen und jede Menge Musik am 31. Mai vorm Audimax