Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



Mo, 17.11.2025
Vortrag: Das Ende des Kapitalismus

Wie wir in Zukunft leben werden - Vortrag von Autorin Ulrike Herrmann am 17. November (19 Uhr, Audimax)



Mi, 19.11.2025
Der globale Süden im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Do, 27.11.2025
Thomas Mann: Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe "Vier gewinnt" am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



So, 30.11.2025
Behnhaus Drägerhaus

Nach dem Umbau - Museumsführung für Studierende am 30. November (11:30 Uhr, Königstraße 9-11)



Di, 02.12.2025
Die Banalität der Exzellenz

Präzision als Prinzip in der onkologischen Chirurgie - Antrittsvorlesung von Prof. Kim Honselmann am 2. Dezember (18 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 03.12.2025
Geschlechtervielfalt in Wissenschaft und Sport

Panel im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Zwi:schen:räume“ am 3. Dezember (18:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« April 2013 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06
07
08
09
10
11 12 13 14
15
16
17
18 19 20 21
22
23 24
25
26
27
28
29
30  
11:30 - Das Herz im Blick
Was CT und MRT in der modernen Herzdiagnostik leisten, zeigt Priv.-Doz. Dr. Peter Hunold, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, in seiner Sonntagsvorlesung am 7. April (11.30 Uhr, Rathaus der Hansestadt Lübeck)
17:15 - Chirurgische Cytoreduktion und hypertherme Chemotherapie
Antrittsvorlesung von Dr. Martin Hoffmann zur Therapie der Peritoneal- und Pleurakarzinose am 9. April (17 Uhr, Hörsaal T 1)
19:00 - Es gibt Doping außerhalb des (Spitzen-) Sports
Prof. Dr. Horst Pagel, Institut für Physiologie, spricht im Rahmen der Vortragsreihe "Sportmedizin und Doping" am 10. April (19.00 Uhr, Hörsaal V1 der Universität zu Lübeck)
17:15 - Internationale Katastrophenhilfe
Erfahrungen und Ausblicke aus unfallchirurgischer Sicht schildert Dr. Benjamin Kienast in seiner Antrittsvorlesung am 16. April (17 Uhr, Hörsaal T 1)
19:00 - Resistenzen gegenüber Antibiotika
Warum das ein zunehmendes Problem ist, beantwortet Prof. Dr. Johannes Knobloch am 17. April in der Veranstaltungsreihe "Mikroorganismen - Freunde oder Feinde?" (19 Uhr s.t., Hörsaal V 1)
18:30 - 7 Tage - 7 Türme - 7 Bücher
Das AStA-Kulturseferat lädt vom 22. - 28. April zu einer Leseaktionswoche ein
09:00 - Computer für die Mädchen, Genetik für die Jungen
Zum Girls’ Day am 25. April 2013 geben eintägige Projekte Schülerinnen, aber auch Schülern interessante Einblicke in Forschung und Studium
11:15 - Lernen und vergessen
Was das überhaupt ist, erklärt Prof. Dr. Amir Madany Mamlouk aus dem Institut für Neuro- und Bioinformatik in einer Mini-Master-Vorlesung am 27. April (11.15 Uhr, Audimax)
19:00 - Unerhörte Begebenheiten
Am 29. April ist der Auftakt zur Seminarreihe des Lübecker Literarischen Colloquiums im Sommersemester (19 - 20.30 Uhr im Seminarraum des Günter-Grass-Hauses Lübeck)