Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Di, 29.07.2025
Die Zukunft der Krebschirurgie

Zwischen Robotik, Algorithmen und menschlicher Intuition: Ein persönlicher Weg durch die Chirurgie - Antrittsvorlesung von Dr. Thaer Abdalla am 29. Juli (17 Uhr c.t., Hörsaal AM4)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 26.08.2025
Lernen im Schlaf, kein Traum

Öffentliche Vorlesung von Prof. Jan Born am 26. August (18:15 Uhr, Hörsaal AM 1, Audimax) - Begleitend: Wissenschafts-Roadshow “Nachtmensch oder Frühaufsteher?”



Di, 16.09.2025
Nachwuchsschool: Sprachentwicklung und ihre Störungen

Am 16. und 17. September 2025 können sich Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, die im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen forschen, an der Universität zu Lübec



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Do, 27.11.2025
Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« April 2013 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06
07
08
09
10
11 12 13 14
15
16
17
18 19 20 21
22
23 24
25
26
27
28
29
30  
11:30 - Das Herz im Blick
Was CT und MRT in der modernen Herzdiagnostik leisten, zeigt Priv.-Doz. Dr. Peter Hunold, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, in seiner Sonntagsvorlesung am 7. April (11.30 Uhr, Rathaus der Hansestadt Lübeck)
17:15 - Chirurgische Cytoreduktion und hypertherme Chemotherapie
Antrittsvorlesung von Dr. Martin Hoffmann zur Therapie der Peritoneal- und Pleurakarzinose am 9. April (17 Uhr, Hörsaal T 1)
19:00 - Es gibt Doping außerhalb des (Spitzen-) Sports
Prof. Dr. Horst Pagel, Institut für Physiologie, spricht im Rahmen der Vortragsreihe "Sportmedizin und Doping" am 10. April (19.00 Uhr, Hörsaal V1 der Universität zu Lübeck)
17:15 - Internationale Katastrophenhilfe
Erfahrungen und Ausblicke aus unfallchirurgischer Sicht schildert Dr. Benjamin Kienast in seiner Antrittsvorlesung am 16. April (17 Uhr, Hörsaal T 1)
19:00 - Resistenzen gegenüber Antibiotika
Warum das ein zunehmendes Problem ist, beantwortet Prof. Dr. Johannes Knobloch am 17. April in der Veranstaltungsreihe "Mikroorganismen - Freunde oder Feinde?" (19 Uhr s.t., Hörsaal V 1)
18:30 - 7 Tage - 7 Türme - 7 Bücher
Das AStA-Kulturseferat lädt vom 22. - 28. April zu einer Leseaktionswoche ein
09:00 - Computer für die Mädchen, Genetik für die Jungen
Zum Girls’ Day am 25. April 2013 geben eintägige Projekte Schülerinnen, aber auch Schülern interessante Einblicke in Forschung und Studium
11:15 - Lernen und vergessen
Was das überhaupt ist, erklärt Prof. Dr. Amir Madany Mamlouk aus dem Institut für Neuro- und Bioinformatik in einer Mini-Master-Vorlesung am 27. April (11.15 Uhr, Audimax)
19:00 - Unerhörte Begebenheiten
Am 29. April ist der Auftakt zur Seminarreihe des Lübecker Literarischen Colloquiums im Sommersemester (19 - 20.30 Uhr im Seminarraum des Günter-Grass-Hauses Lübeck)