Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 17.11.2025
Grenzenlos – Lübecker Hochschulen im Aufbruch

"Lübeck hoch 3"-Gala am 17. November (18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck)



Mo, 17.11.2025
Das Ende des Kapitalismus

Wie wir in Zukunft leben werden - Vortrag von Autorin Ulrike Herrmann am 17. November (19 Uhr, Audimax)



Mi, 19.11.2025
Der globale Süden im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Do, 27.11.2025
Thomas Mann: Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe "Vier gewinnt" am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



So, 30.11.2025
Behnhaus Drägerhaus

Nach dem Umbau - Museumsführung für Studierende am 30. November (11:30 Uhr, Königstraße 9-11)



Di, 02.12.2025
Die Banalität der Exzellenz

Präzision als Prinzip in der onkologischen Chirurgie - Antrittsvorlesung von Prof. Kim Honselmann am 2. Dezember (18 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 03.12.2025
Geschlechtervielfalt in Wissenschaft und Sport

Panel im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Zwi:schen:räume“ am 3. Dezember (18:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« Dezember 2013 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11 12
13
14
15
16
17
18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31  
11:30 - Die Herzklappe - Von Leonardo bis heute
Sonntagsvorlesung von Prof. Dr. Hans-H. Sievers, Direktor der Klinik für Herz- und Thorakale Gefäßchirurgie, am 1. Dezember (11.30 Uhr, Rathaus)
19:30 - Im Stein
Clemens Meyer liest aus seinem Roman im Rahmen des Lübecker Literarischen Colloquiums am 2. Dezember (19.30 Uhr, Buddenbrookhaus)
17:15 - Wenn die Hälfte der Welt verschwindet
Antrittsvorlesung von Dr. med. Björn Machner am 3. Dezember (17 Uhr, Hörsaal T 1)
19:30 - Im Stein
Clemens Meyer liest aus seinem Roman im Rahmen des Lübecker Literarischen Colloquiums am 2. Dezember (19.30 Uhr, Buddenbrookhaus)
19:30 - Im Stein
Clemens Meyer liest aus seinem Roman im Rahmen des Lübecker Literarischen Colloquiums am 2. Dezember (19.30 Uhr, Buddenbrookhaus)
15:15 - Ein Leben ohne Schmerzen – Fluch oder Segen?
Über neue Entwicklungen und Erkenntnisse in der Schmerzforschung und die sich daraus ergebenden Aufgaben für das Fach Anästhesiologie spricht Prof. Dr. med. Carla Nau, Direktorin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, in ihrer Antrittsvorlesung am 6. Dezember (15 Uhr c.t., Hörsaal Z1/2).
09:15 - Zentrum für Seltene Erkrankungen gegründet
Enge Verknüpfung des neuen Lübecker Zentrums mit der Stiftungsprofessur für Bewegungsstörungen und Neuropsychiatrie bei Kindern und Erwachsenen
18:00 - Hilfe zur Selbsthilfe in Kalkutta
Mehr als nur ein Tropfen auf den heißen Stein - Vortrag von Dr. Sujit Brahmochary, langjähriger medizinischer Direktor Mutter Teresas
17:15 - „Hast Du das schon gehört…?“
Antrittsvorlesung von Dr. med. Henning Frenzel am 10. Dezember (17 Uhr, Hörsaal T 1)
20:00 - MacBest
Das Studierendentheater Lübeck bringt, frei nach Shakespeare, einen der Scheibenwelt-Romane von Terry Pratchett auf die Bühne
20:00 - MacBest
Das Studierendentheater Lübeck bringt, frei nach Shakespeare, einen der Scheibenwelt-Romane von Terry Pratchett auf die Bühne
20:00 - MacBest
Das Studierendentheater Lübeck bringt, frei nach Shakespeare, einen der Scheibenwelt-Romane von Terry Pratchett auf die Bühne
14:00 - UniTransferpreis 2013
Preisverleihung am 16. Dezember durch Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Waltraud Wende
20:00 - MacBest
Das Studierendentheater Lübeck bringt, frei nach Shakespeare, einen der Scheibenwelt-Romane von Terry Pratchett auf die Bühne
17:15 - Fridolin, Wilma & Co. tun uns gut
Über Effekte der tiergestützten Therapie spricht Dr. rer. nat. Annika Waldmann in ihrer Antrittsvorlesung am 17. Dezember (17 Uhr, Hörsaal T 1)
18:15 - Hitze oder Eis?
Unterschiedliche Energieformen im Einsatz bei der Vorhofflimmerablation - Antrittsvorlesung von Dr. med. Kyoung-Ryul Chun am 17. Dezember (18 Uhr, Hörsaal T 1)
20:00 - MacBest
Das Studierendentheater Lübeck bringt, frei nach Shakespeare, einen der Scheibenwelt-Romane von Terry Pratchett auf die Bühne