Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Di, 29.07.2025
Die Zukunft der Krebschirurgie

Zwischen Robotik, Algorithmen und menschlicher Intuition: Ein persönlicher Weg durch die Chirurgie - Antrittsvorlesung von Dr. Thaer Abdalla am 29. Juli (17 Uhr c.t., Hörsaal AM4)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 26.08.2025
Lernen im Schlaf, kein Traum

Öffentliche Vorlesung von Prof. Jan Born am 26. August (18:15 Uhr, Hörsaal AM 1, Audimax) - Begleitend: Wissenschafts-Roadshow “Nachtmensch oder Frühaufsteher?”



Di, 16.09.2025
Nachwuchsschool: Sprachentwicklung und ihre Störungen

Am 16. und 17. September 2025 können sich Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, die im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen forschen, an der Universität zu Lübec



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Do, 27.11.2025
Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« November 2013 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02
03
04 05
06
07 08 09 10
11
12
13
14
15 16 17
18
19
20
21
22 23 24
25
26
27
28 29
30
 
09:00 - Das Geheimnis der Hundertjährigen
Eindrucksvolle Fotoausstellung alter Menschen im Rahmen des Exzellenzclusters zur Entzündungsforschung
09:00 - 8th Biomedical Students' Symposium
Vom 31. Oktober bis 3. November an der Universität zu Lübeck: Trends in Virology - From Infection to Therapy
09:00 - 8th Biomedical Students' Symposium
Vom 31. Oktober bis 3. November an der Universität zu Lübeck: Trends in Virology - From Infection to Therapy
09:00 - 8th Biomedical Students' Symposium
Vom 31. Oktober bis 3. November an der Universität zu Lübeck: Trends in Virology - From Infection to Therapy
11:30 - Kultur und Kommunikation Gehörloser
Sonntagsvorlesung des Lübecker Physiologen Prof. Dr. Horst Pagel am 3. November (11.30 Uhr, Rathaus)
00:00 - Preisverleihungsfeier für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Am 6. November würdigt die Universität die herausragenden Arbeiten ihrer Nachwuchsforscherinnen und -forscher
17:00 - Das akute Abdomen
Antrittsvorlesung über den Stellenwert bildgebender Verfahren von Prof. Dr. Sandra Pauls am 12. November 2013 (17 Uhr, Hörsaal T 1)
18:00 - Bildgebung der großen und kleinen Gefäße
In seiner Antrittsvorlesung am 12. November 2013 spricht Priv.-Doz. Dr. Florian Vogt über das akute Aortensyndrom und pAVK (18 Uhr, Hörsaal T 1)
19:00 - Dopinganalytik
Prof. Dr. Mario Thevis, Deutsche Sporthochschule Köln, spricht in der Vortragsreihe "Sportmedizin und Doping" am 13. November (19.00 Uhr, Hörsaal V1)
18:30 - Enthüllung (Disclosure)
Das Wissenschaftskino "cineplus economy" von GründerCube und Technikzentrum Lübeck zeigt am 18. November den amerikanischen Thriller mit fachlichen Kommentaren (18.30 Uhr, Multifunktionscenter MFC)
17:15 - Hoher Druck auf hoher See
Von Alltag, Blutdruck und sympathischen Nerven berichtet Dr. med. Friedhelm Sayk in seiner Antrittsvorlesung am 19. November (17 Uhr, Hörsaal T 1)
18:00 - Das tripelnegative Mammakarzinom
Über eine therapeutische Herausforderung spricht Priv.-Doz. Dr. med. Cornelia Liedtke in ihrer Antrittsvorlesung am 19. November (18 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
19:15 - Streitgespräch über Glauben, Wissen und Forschen
Ein Theologe und ein Naturwissenschaftler diskutieren am 21. November im Studium generale, wodurch der Mensch zum Menschen wird
19:15 - Glauben - Wissen - Forschen
Streitgespräch im Studium generale am 21. November (19.15 Uhr, St. Petri)
17:15 - Medizinische Rehabilitation - gestern, heute, morgen
Antrittsvorlesung von Dr. phil. Ruth Deck am 26. November (17 Uhr, Hörsaal T 1)
17:15 - Irrläufer mit fortschreitendem Gedächtnisverlust
Wasser in der Magnetresonanzbildgebung zwischen Physik und Medizin ist das Thema der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. rer. nat. Martin Koch am 27. November (17 Uhr, Audimax)
10:00 - Eröffnung des Hörzentrums Lübeck
Multidisziplinäre Hörforschung in der Phoniatrie und Pädaudiologie - Umfassendes Angebot für Kinder und Erwachsene mit Hörproblemen