Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Di, 29.07.2025
Die Zukunft der Krebschirurgie

Zwischen Robotik, Algorithmen und menschlicher Intuition: Ein persönlicher Weg durch die Chirurgie - Antrittsvorlesung von Dr. Thaer Abdalla am 29. Juli (17 Uhr c.t., Hörsaal AM4)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 26.08.2025
Lernen im Schlaf, kein Traum

Öffentliche Vorlesung von Prof. Jan Born am 26. August (18:15 Uhr, Hörsaal AM 1, Audimax) - Begleitend: Wissenschafts-Roadshow “Nachtmensch oder Frühaufsteher?”



Di, 16.09.2025
Nachwuchsschool: Sprachentwicklung und ihre Störungen

Am 16. und 17. September 2025 können sich Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, die im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen forschen, an der Universität zu Lübec



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Do, 27.11.2025
Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« Januar 2013 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05
06
07
08 09
10
11 12 13
14
15
16 17 18 19 20
21 22 23
24
25
26 27
28
29
30
31
 
11:30 - Künstliche Beatmung
Über Möglichkeiten und Grenzen spricht Prof. Dr. Elke Muhl, Klinik für Chirurgie, in ihrer Sonntagsvorlesung am 6. Januar (11.30 Uhr, Rathaus der Hansestadt Lübeck)
09:00 - Angekommen in Lübeck
Zuwandererfamilien erzählen: Zwölf persönliche Geschichten von Migration und Integration in der Hansestadt - Die Ausstellung ist bis zum 1. Februar im Foyer des Audimax zu sehen
18:30 - A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn (USA 2001)
Die wissenschaftlichen Erläuterungen im Campus-Kino am 7. Januar gibt Prof. Dr. Jürgen Prestin, Direktor des Instituts für Mathematik der Universität zu Lübeck
20:00 - Verdammte Deutsche!
Im Literarischen Colloquium liest Autor Gerhard Seyfried am 7. Januar aus seinem Spionageroman. Das Seminar des Colloquiums behandelt das Buch am 10. Januar
19:00 - Into the Wild (USA 2007)
Im Rahmen der kulturwissenschaftlichen Filmreihe "Utopia" des ZKFL am 10. Januar im Filmhaus Lübeck
17:00 - Optionen der verbesserten Versorgung
Antrittsvorlesung von Dr. Andreas Wahl-Kordon über die Psychotherapie und Pharmakotherapie der Zwangsstörung am 15. Januar (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
16:00 - Open LIaS-Lab: Lübecker Informatik an Schulen
Am 24. Januar öffnet das LIaS-Lab die Türen für all diejenigen, die neugierig auf die Projektarbeit des Schülerlabors sind
19:30 - Viva la Vida - es lebe das Leben!
Semesterkonzert des Unichors zu seinem 25jährigen Jubiläum
20:00 - Kirschholz und alte Gefühle
Im Literarischen Colloquium liest Autorin Marica Bodrožić am 28. Januar aus ihrem Roman. Das Seminar des Colloquiums behandelt das Buch am 31. Januar
17:00 - Grenzen und Möglichkeiten in der operativen Versorgung von Lungentumoren
Antrittsvorlesung von Dr. Erik Schlöricke am 29. Januar (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
19:15 - Der Preis des Geldes
Im Studium generale entfaltet Prof. Dr. Christina von Braun, Humboldt-Universität Berlin, am 31. Januar eine Kulturgeschichte (19.15 Uhr, Audimax)