Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Karrieretag 2025

Mittwoch, 26. November, 11 bis 15:30 Uhr im Audimax



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Do, 27.11.2025
Thomas Mann: Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe "Vier gewinnt" am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



So, 30.11.2025
Behnhaus Drägerhaus

Nach dem Umbau - Museumsführung für Studierende am 30. November (11:30 Uhr, Königstraße 9-11)



Di, 02.12.2025
Die Banalität der Exzellenz

Präzision als Prinzip in der onkologischen Chirurgie - Antrittsvorlesung von Prof. Kim Honselmann am 2. Dezember (18 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 03.12.2025
Geschlechtervielfalt in Wissenschaft und Sport

Panel im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Zwi:schen:räume“ am 3. Dezember (18:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Do, 04.12.2025
IMOVE2025 - Workshop Kognitive Neurowissenschaft und Bewegung

4.-6. Dezember 2025 im Center of Brain, Behavior and Metabolism (CBBM) Lübeck



So, 07.12.2025
Frühwarnsignale fürs Herz

Wie Gene und Biomarker Leben retten können - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Tanja Zeller am 7. Dezember (11:30 Uhr, Audienzsaal im Rathaus der Hansestadt Lübeck)



« Juli 2012 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02
03
04 05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30
31
 
11:30 - Stellung der Frau in der naturwissenschaftlichen Forschung
Sonntagsvorlesung von Prof. Dr. rer. nat. Jeanette Erdmann am 1. Juli 2012 (11.30 Uhr, Rathaus der Hansestadt Lübeck)
17:00 - "Marmor, Stein und Eisen bricht" - warum unsere Knochen nicht?
Antrittsvorlesung über Frakturprävention beim ossär metastasierten Mammakarzinom von Dr. med. Dörte Wiebke Lüdders am 3. Juli 2012 (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
18:00 - To pace or not to pace
Schrittmacherstimulation im Wandel der Zeit ist das Thema der Antrittsvorlesung von Dr. med. Frank Eberhardt am 3. Juli 2012 (18 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
19:00 - Classic To Go
Giuseppe Martucci, Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn: Das Universitätsorchester lädt zum Sommerkonzert am 6. und 7. Juli
19:00 - Classic To Go
Giuseppe Martucci, Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn: Das Universitätsorchester lädt zum Sommerkonzert am 6. und 7. Juli
20:00 - Der eingebildete Kranke reist über die Bühnen der Hansestadt
Molière als diesjähriges Sommerstück der Studierenden-Theatergruppe
17:00 - Große Schnitte - große Chirurgen; kleine Schnitte - kleine Chirurgen?
Über die Entwicklung der Endoskopie in der Frauenheilkunde berichtet Dr. med. Darius Salehin in seiner Antrittsvorlesung am 10. Juli 2012 (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
17:00 - Zufall oder nicht
Mathematischer Biertest in der Stochastik-Vorlesung von Prof. Dr. Karsten Keller am 11. Juli 2012 an ungewöhnlichem Ort: bei Bier-Prinz in der Hüxstraße 33
00:00 - Internationale Tagung zum Blutbildungshormon Erythropoietin in Lübeck
Vom 13. - 15. Juli 2012 wird an der Universität zu Lübeck zum neunten Mal die weltweit anerkannte und größte Tagung zum Blutbildungshormon Erythropoietin abgehalten
00:00 - Internationale Tagung zum Blutbildungshormon Erythropoietin in Lübeck
Vom 13. - 15. Juli 2012 wird an der Universität zu Lübeck zum neunten Mal die weltweit anerkannte und größte Tagung zum Blutbildungshormon Erythropoietin abgehalten
20:00 - Universitätsball
Moonlight Affair, Galabuffet und Tanz bis in den frühen Morgen: Der Sommerball 2012 findet am 14. Juli statt
00:00 - Internationale Tagung zum Blutbildungshormon Erythropoietin in Lübeck
Vom 13. - 15. Juli 2012 wird an der Universität zu Lübeck zum neunten Mal die weltweit anerkannte und größte Tagung zum Blutbildungshormon Erythropoietin abgehalten
00:00 - Informatik-Summercamp 2012
"Im Jetzt – Im Netz": Spannende Workshops für Schülerinnen und Schüler
00:00 - Informatik-Summercamp 2012
"Im Jetzt – Im Netz": Spannende Workshops für Schülerinnen und Schüler