Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Di, 29.07.2025
Antrittsvorlesung: Die Zukunft der Krebschirurgie

Zwischen Robotik, Algorithmen und menschlicher Intuition: Ein persönlicher Weg durch die Chirurgie - Dr. Thaer Abdalla am 29. Juli (17 Uhr c.t., Hörsaal AM4)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 26.08.2025
Lernen im Schlaf, kein Traum

Öffentliche Vorlesung von Prof. Jan Born am 26. August (18:15 Uhr, Hörsaal AM 1, Audimax) - Begleitend: Wissenschafts-Roadshow “Nachtmensch oder Frühaufsteher?”



Di, 16.09.2025
Sprachentwicklung und ihre Störungen

Nachwuchsschool am 16. und 17. September 2025 für Doktorand*innen und Postdoktorand*innen



Fr, 19.09.2025
Lübecker interprofessioneller Perinatalkongress

Vom 19. bis 20. September online unter dem Motto "Gemeinsam stark machen für Qualität in der Geburtshilfe"



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Do, 27.11.2025
Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« Juli 2012 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02
03
04 05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30
31
 
11:30 - Stellung der Frau in der naturwissenschaftlichen Forschung
Sonntagsvorlesung von Prof. Dr. rer. nat. Jeanette Erdmann am 1. Juli 2012 (11.30 Uhr, Rathaus der Hansestadt Lübeck)
17:00 - "Marmor, Stein und Eisen bricht" - warum unsere Knochen nicht?
Antrittsvorlesung über Frakturprävention beim ossär metastasierten Mammakarzinom von Dr. med. Dörte Wiebke Lüdders am 3. Juli 2012 (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
18:00 - To pace or not to pace
Schrittmacherstimulation im Wandel der Zeit ist das Thema der Antrittsvorlesung von Dr. med. Frank Eberhardt am 3. Juli 2012 (18 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
19:00 - Classic To Go
Giuseppe Martucci, Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn: Das Universitätsorchester lädt zum Sommerkonzert am 6. und 7. Juli
19:00 - Classic To Go
Giuseppe Martucci, Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn: Das Universitätsorchester lädt zum Sommerkonzert am 6. und 7. Juli
20:00 - Der eingebildete Kranke reist über die Bühnen der Hansestadt
Molière als diesjähriges Sommerstück der Studierenden-Theatergruppe
17:00 - Große Schnitte - große Chirurgen; kleine Schnitte - kleine Chirurgen?
Über die Entwicklung der Endoskopie in der Frauenheilkunde berichtet Dr. med. Darius Salehin in seiner Antrittsvorlesung am 10. Juli 2012 (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
17:00 - Zufall oder nicht
Mathematischer Biertest in der Stochastik-Vorlesung von Prof. Dr. Karsten Keller am 11. Juli 2012 an ungewöhnlichem Ort: bei Bier-Prinz in der Hüxstraße 33
00:00 - Internationale Tagung zum Blutbildungshormon Erythropoietin in Lübeck
Vom 13. - 15. Juli 2012 wird an der Universität zu Lübeck zum neunten Mal die weltweit anerkannte und größte Tagung zum Blutbildungshormon Erythropoietin abgehalten
00:00 - Internationale Tagung zum Blutbildungshormon Erythropoietin in Lübeck
Vom 13. - 15. Juli 2012 wird an der Universität zu Lübeck zum neunten Mal die weltweit anerkannte und größte Tagung zum Blutbildungshormon Erythropoietin abgehalten
20:00 - Universitätsball
Moonlight Affair, Galabuffet und Tanz bis in den frühen Morgen: Der Sommerball 2012 findet am 14. Juli statt
00:00 - Internationale Tagung zum Blutbildungshormon Erythropoietin in Lübeck
Vom 13. - 15. Juli 2012 wird an der Universität zu Lübeck zum neunten Mal die weltweit anerkannte und größte Tagung zum Blutbildungshormon Erythropoietin abgehalten
00:00 - Informatik-Summercamp 2012
"Im Jetzt – Im Netz": Spannende Workshops für Schülerinnen und Schüler
00:00 - Informatik-Summercamp 2012
"Im Jetzt – Im Netz": Spannende Workshops für Schülerinnen und Schüler