Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Di, 29.07.2025
Antrittsvorlesung: Die Zukunft der Krebschirurgie

Zwischen Robotik, Algorithmen und menschlicher Intuition: Ein persönlicher Weg durch die Chirurgie - Dr. Thaer Abdalla am 29. Juli (17 Uhr c.t., Hörsaal AM4)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



Di, 26.08.2025
Lernen im Schlaf, kein Traum

Öffentliche Vorlesung von Prof. Jan Born am 26. August (18:15 Uhr, Hörsaal AM 1, Audimax) - Begleitend: Wissenschafts-Roadshow “Nachtmensch oder Frühaufsteher?”



Di, 16.09.2025
Sprachentwicklung und ihre Störungen

Nachwuchsschool für Doktorand*innen und Postdoktorand*innen am 16. und 17. September 2025



Fr, 19.09.2025
Lübecker interprofessioneller Perinatalkongress

Vom 19. bis 20. September online unter dem Motto "Gemeinsam stark machen für Qualität in der Geburtshilfe"



Do, 30.10.2025
Der Tod in Venedig

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mo, 10.11.2025
Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

10. – 15. November - von allen für alle



Fr, 14.11.2025
Nights of open Knowledge 2025

Offene Konferenz zum Austausch von Wissen am 14. und 15. November im Audimax



Do, 27.11.2025
Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



« Juni 2012 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02
03
04
05
06
07 08 09 10
11
12
13
14 15 16 17
18
19
20
21 22
23
24
25 26 27
28
29
30  
00:00 - Eindrucksvolle Schau über die Infektionsforschung
Noch bis zum 6. Juni 2012 präsentiert die Universität zu Lübeck im Rahmen von „Lübeck – Stadt der Wissenschaft 2012“ die Wander-Ausstellung „MenschMikrobe“
00:00 - Eindrucksvolle Schau über die Infektionsforschung
Noch bis zum 6. Juni 2012 präsentiert die Universität zu Lübeck im Rahmen von „Lübeck – Stadt der Wissenschaft 2012“ die Wander-Ausstellung „MenschMikrobe“
18:00 - Erste Lübecker Nacht der Labore
Am 2. Juni von 18 bis 24 Uhr öffnen Hochschulen, Unternehmen und Kliniken ihre Forschungsbereiche für die interessierte Öffentlichkeit
00:00 - Eindrucksvolle Schau über die Infektionsforschung
Noch bis zum 6. Juni 2012 präsentiert die Universität zu Lübeck im Rahmen von „Lübeck – Stadt der Wissenschaft 2012“ die Wander-Ausstellung „MenschMikrobe“
11:30 - Marine Biotechnologie
Wie das Meer in die Industrie fließt, zeigt Prof. Dr. rer. nat. Charlie Kruse in seiner Sonntagsvorlesung am 3. Juni 2012 (11.30 Uhr, Rathaus der Hansestadt Lübeck)
00:00 - Eindrucksvolle Schau über die Infektionsforschung
Noch bis zum 6. Juni 2012 präsentiert die Universität zu Lübeck im Rahmen von „Lübeck – Stadt der Wissenschaft 2012“ die Wander-Ausstellung „MenschMikrobe“
00:00 - Eindrucksvolle Schau über die Infektionsforschung
Noch bis zum 6. Juni 2012 präsentiert die Universität zu Lübeck im Rahmen von „Lübeck – Stadt der Wissenschaft 2012“ die Wander-Ausstellung „MenschMikrobe“
17:00 - Vom King of Pop zum King of Prop
Was Propofol sicherer macht, zeigt Dr. med. Martin Großherr in seiner Antrittsvorlesung am 5. Juni 2012 (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
00:00 - Eindrucksvolle Schau über die Infektionsforschung
Noch bis zum 6. Juni 2012 präsentiert die Universität zu Lübeck im Rahmen von „Lübeck – Stadt der Wissenschaft 2012“ die Wander-Ausstellung „MenschMikrobe“
14:00 - Wirtschaft trifft Wissenschaft
Die IHK lädt auf dem Campus ein - Workshops, Diskussionsrunden und Kontaktmesse zum Thema Karriere
17:00 - Endometriose - State of the Art
"Wie willkommen sind wir wirklich?" Dr. med. Admir Agic schildert in seiner Antrittsvorlesung am 12. Juni 2012 die Erfahrungen eines ausländischen Arztes (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
15:00 - Uni im Dialog
6. Lübecker Doktorandentag in St. Petri
16:00 - Wie Pharmafirmen Ärzte beeinflussen - und wie Ärzte sich dagegen wehren können
Vortrag von Thomas Lindner am 18. Juni 2012 um 19 Uhr s.t. im Turmgebäude der Universität Lübeck
19:00 - Nahrungsergänzungsmittel – Türöffner für Doping
Vortrag von Prof. Dr. Horst Pagel, Institut für Physiologie der Universität zu Lübeck, am 20. Juni 2012 im Rahmen der Reihe "Sportmedizin und Doping" (19.00 Uhr s.t., Hörsaal V1)
18:15 - Können Computer denken?
Öffentliches Experiment des Instituts für Theoretische Informatik am 23. Juni aus Anlass des 100. Geburtstages von Alan Turing, dem Erfinder des Computers
19:15 - Verhilft Neuroforschung zum erfolgreichen Ich?
Über Nervennahrung und Gehirnjogging spricht die Soziologin Prof. Dr. Sabine Maasen im Studium Generale am 28. Juni (19.15 Uhr, Audimax)
21:00 - Nox et Lux
25 Jahre Unichor Lübeck - „Nocturnes“ und „Sunrise Mass“ im Jubiläumskonzert am 29. Juni