Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

So, 22.06.2025
Studierendentheater: Das letzte Feuer

Letzte Aufführung am 4. Juli (20:30 Uhr, Altes Kesselhaus)



So, 06.07.2025
Sonntagsvorlesung: Schlaf und psychische Gesundheit

Am 6. Juli 2025, 11:30 Uhr, im Audienzsaal des Lübecker Rathauses



So, 06.07.2025
Literarischer Spaziergang für Studierende am 6. Juli

Auf den Spuren von Geibel, Mühsam, Claudius, Grass und den Brüdern Mann - Führung mit Cornelia Nicolai (11:30 Uhr)



Fr, 11.07.2025
Abschiedsvorlesung: Entspannt bleiben…

Von der Rolle der Oberflächenspannung - Prof. Dr. Egbert Herting am 11. Juli (16 Uhr s.t., Hörsaal des Zentralklinikums Z1/Z2)



Fr, 11.07.2025
Ein Fest der Stimmen: Antonin Dvořák und Frank Martin

Der Universitätschor Lübeck lädt zum Konzertabend am 11. Juli ein (20:30 Uhr, Universitätskirche St. Petri)



Sa, 12.07.2025
Sommerkonzert: Sein oder Nichtsein?

Das Orchester der Universität zu Lübeck lädt am 12. Juli zu Tschaikowsky, Beethoven und Marius Möller ein (19:30 Uhr im Theater Lübeck, Großer Saal)



Di, 15.07.2025
Vertrauen und Misstrauen in „autonome Systeme“

Virtual Ethical Innovation Lecture von Alma Kolleck (Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt) am 15. Juli (12:00 Uhr, online)



Di, 15.07.2025
Virulenzfaktoren oder doch nur Dekoration?

Die biologische Relevanz von Lipoteichonsäuren und Lipoglykanen Gram-positiver Bakterien - Antrittsvorlesung von Dr. Nicolas Gisch am 15. Juli (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Do, 17.07.2025
Mario und der Zauberer

Die hypnotische Kraft des Faschismus - Im Rahmen der Ringvorlesung „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ am 17. Juli (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



« Februar 2012 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03
04
05
06
07
08
09
10
11 12
13
14
15
16
17
18 19
20 21 22 23 24 25 26
27
28 29  
20:00 - Premiere in Lübeck für Fausto Fungaroli
Am 4. und 5. Februar gibt das Universitätsorchester unter seinem neuen Dirigenten das Semesterkonzert
23:00 - Neue Petrivisionen-Reihe über die Zeit
Start am 4. Februar mit dem Thema "Nullpunkt"
11:30 - Methusalem & Co.
Über den Beitrag der Gene spricht in ihrer Sonntagsvorlesung am 5. Februar 2012 Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Katja Lohmann aus der Klinik für Neurologie, Sektion für Klinische und Molekulare Neurogenetik, um 11.30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck
00:00 - Der Kaiserschnitt im Wandel der Zeit
Antrittsvorlesung von Dr. med. Daniel Alexander Beyer am 7. Februar 2012 (17 Uhr s.t., Hörsaal Z 3)
17:00 - Über das Immunsystem von Fliegen und Menschen
Liveübertragung der „Cluster Lecture“ mit dem Nobelpreisträger Jules Hoffmann am 7. Februar 2012 (17 Uhr Audimax)
18:30 - Gesundheitsforum: Kleine Kapsel, große Wirkung
Radioiodtherapie bei Schilddrüsenerkrankungen ist das Thema von Priv.-Doz. Dr. med. Inga Buchmann aus der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin
19:15 - Heilige Neinsager: Dem Fortschritt verfallen?
Prof. Dr. Thomas Macho, Kulturgeschichtler an der Humboldt-Universität zu Berlin, spricht im Lübecker Studium Generale über Kulturen des Sterbens und die Propagierung des freiwilligen Todes in der Moderne (9. Februar 2012, 19.15 Uhr, Audimax)
14:00 - Den eigenen Weg finden - Unternehmensgründer erzählen
Dr. Carsten Buschmann, Geschäftsführer der coalesenses GmbH berichtet am 10. Februar 2012 in der Veranstaltungsreihe der UniGründerKlinik Lübeck (14 Uhr, Gebäude 64 EG, Raum 68/69, Karp/Cook)
00:00 - Literarisches Colloquium: Das Lied vom Tun und Lassen
Autorenlesung von Jan Böttcher am 13. Februar im Lübecker Literarischen Colloquium (20 Uhr, Buchhandlung Weiland)
17:15 - "Mit der Dritten sieht man besser"
Über den Vorsprung durch Visualisierung spricht Dr. med. Stefan Limmer aus der Klinik für Chirurgie, Abteilung Thoraxchirurgie, in seiner Antrittsvorlesung am 14. Februar 2012 (17 Uhr s.t., Hörsaal Z 3)
09:00 - Erster Neuroimaging Workshop des Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)
17. Februar 2012 im Multifunktionscenter (MFC), Maria-Goeppert-Straße 1, 23562 Lübeck
18:30 - Fiktion und Realität des Image Computing
Wissenschaftskino am 27. Februar 2012 um 18.30 Uhr im Multifunktionscenter MFC, Maria-Goeppert-Straße 1