Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mi, 19.11.2025
Der globale Süden im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Do, 27.11.2025
Thomas Mann: Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe "Vier gewinnt" am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



So, 30.11.2025
Behnhaus Drägerhaus

Nach dem Umbau - Museumsführung für Studierende am 30. November (11:30 Uhr, Königstraße 9-11)



Di, 02.12.2025
Die Banalität der Exzellenz

Präzision als Prinzip in der onkologischen Chirurgie - Antrittsvorlesung von Prof. Kim Honselmann am 2. Dezember (18 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 03.12.2025
Geschlechtervielfalt in Wissenschaft und Sport

Panel im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Zwi:schen:räume“ am 3. Dezember (18:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Do, 04.12.2025
IMOVE2025 - Workshop Kognitive Neurowissenschaft und Bewegung

4.-6. Dezember 2025 im Center of Brain, Behavior and Metabolism (CBBM) Lübeck



So, 07.12.2025
Frühwarnsignale fürs Herz

Wie Gene und Biomarker Leben retten können - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Tanja Zeller am 7. Dezember (11:30 Uhr, Audienzsaal im Rathaus der Hansestadt Lübeck)



« Dezember 2012 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01
02
03
04
05
06
07 08 09
10
11 12
13
14
15
16
17
18
19
20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31  
11:30 - Aktuelle Schlaganfallbehandlung mit dem "Hirnkatheter"
Sonntagsvorlesung von Prof. Dr. med. Dirk Petersen, Direktor des Instituts für Neuroradiologie, am 2. Dezember (11.30 Uhr, Rathaus der Hansestadt Lübeck)
17:00 - Posterausstellung zum Thema Umweltmedizin
Medizinstudentinnen und -studenten präsentieren ihre Ergebnisse zu wichtigen umweltmedizinischen Problemen
20:00 - Selbstporträt mit Bonaparte
Im Lübecker Literarischen Colloquium liest die Autorin Julia Schoch am 3. Dezember um 20 Uhr im Buddenbrookhaus aus ihrem Roman. Das Seminar des Colloquiums behandelt das Buch am 6. Dezember um 18.30 im Gewölbekeller des Buddenbrookhauses
17:00 - Impromptu zum Thema E-B-A (Epidermolysis Bullosa Acquisita)
Antrittsvorlesung von Dr. med. Michael Kasperkiewicz am 4. Dezember (17 Uhr s.t., Hörsaal T1)
19:30 - Flash of Genius
Campus-Kino im MFC am 4. Dezember
19:15 - Der Glaube an das Wohnen
Über jüdisches Leben im städtischen Kontext spricht Prof. Dr. Joachim Schlör von der University of Southampton im Studium generale am 6. Dezember 2012 (19.15 Uhr, Audimax)
19:15 - Allein auf der Flucht
Vortrag des ehemaligen Lübecker Medizinstudenten Umeswaran Arunagirinathan am 10. Dezember
19:30 - Inception (USA/GB 2010)
Die wissenschaftlichen Erläuterungen im Campus-Kino am 10. Dezember gibt Prof. Dr. Rolf Verleger aus der Klinik für Neurologie
19:00 - Fahrenheit 451 (Regie François Truffaut, GB 1966)
Im Rahmen der kulturwissenschaftlichen Filmreihe "Utopia" des ZKFL am 13. Dezember im Filmhaus Lübeck
09:00 - BROWNIES
Behaviour-driven RObotics With Neat Intelligent E-puckS in der Veranstaltungsreihe "I-Box" der Schülerakademie Lübeck am 15. Dezember (9 - 13 Uhr, Gebäude 64)
17:00 - Vom Gen zur Funktion
Antrittsvorlesung von Dr. Christian Sina über die funktionelle Genomik chronisch entzündlicher Darmerkrankungen am 18. Dezember (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
17:15 - Adaption von hochpathogenen aviären Influenzaviren an den Säugern
Über die Rolle der zellulären Kernimportmaschinerie spricht Dr. Gülsah Gabriel in ihrer Antrittsvorlesung am 18. Dezember (17 Uhr, Hörsaal V1)
17:45 - Wasser, Entzündung und Gelenke
Eine nephrologisch-rheumatologische Rundfahrt unternimmt Dr. Christian Haas in seiner Antrittsvorlesung am 18. Dezember (17.45 Uhr, Hörsaal T 1)
17:00 - Evolutionäre Spieldynamik
Antrittsvorlesung von Dr. Arne Traulsen am 19. Dezember um 17 Uhr s.t. im Hörsaal V1