Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mi, 19.11.2025
Der globale Süden im Kontext von Nachhaltigkeitsinnovationen

Vortrag von Ingo Liefner im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 19. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Sa, 22.11.2025
Die wunderbare Welt des Hörens

MiniMaster am 22. November (11:15 Uhr, Technische Hochschule Lübeck, Akademie für Hörakustik, Hörsaal A 301, Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck)



Di, 25.11.2025
Vulnerabilität zu Beginn des Lebens

Wie Mikrobiom und Immunität die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen prägen - Antrittsvorlesung von Dr. Mats Ingmar Fortmann am 25. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 26.11.2025
Ist Nachhaltigkeit hinreichend?

Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur - Vortrag von Martin Gorke im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Ökologische Nachhaltigkeit" am 26. November (18:15 Uhr, Königstraße 42)



Do, 27.11.2025
Thomas Mann: Tonio Kröger

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe "Vier gewinnt" am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



So, 30.11.2025
Behnhaus Drägerhaus

Nach dem Umbau - Museumsführung für Studierende am 30. November (11:30 Uhr, Königstraße 9-11)



Di, 02.12.2025
Die Banalität der Exzellenz

Präzision als Prinzip in der onkologischen Chirurgie - Antrittsvorlesung von Prof. Kim Honselmann am 2. Dezember (18 Uhr, Hörsaal AM 4)



Mi, 03.12.2025
Geschlechtervielfalt in Wissenschaft und Sport

Panel im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Zwi:schen:räume“ am 3. Dezember (18:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Do, 04.12.2025
IMOVE2025 - Workshop Kognitive Neurowissenschaft und Bewegung

4.-6. Dezember 2025 im Center of Brain, Behavior and Metabolism (CBBM) Lübeck



So, 07.12.2025
Frühwarnsignale fürs Herz

Wie Gene und Biomarker Leben retten können - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Tanja Zeller am 7. Dezember (11:30 Uhr, Audienzsaal im Rathaus der Hansestadt Lübeck)



« Oktober 2012 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08
09
10 11 12 13 14
15 16 17
18
19
20
21
22
23
24
25 26
27
28
29
30 31  
19:30 - Von Seefahrern, Meerschweinchen und Citrusfrüchten
Über die Bedeutung biochemischer Forschung für die Seefahrt spricht Prof. Dr. Klaus Roth in einem Gastvortrag des Instituts für Molekulare Medizin am 9. Oktober 2012 (19.30 Uhr, Audimax)
18:00 - Fleisch ist ein Stück Lebenskraft – auch für multiresistente Bakterien
Öffentlicher Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. med. Johannes Knobloch, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, am 18. Oktober im Rahmen der Gesundheitsausstellung „Es betrifft Dich!“ (18.00 Uhr, Citti-Park Lübeck)
09:00 - MoMo (Tibetanische Teigtaschen)
Kreative Küche mit kleinen Controllern in der Veranstaltungsreihe "I-Box" der Schülerakademie Lübeck am 20. Oktober 2012 (9 - 13 Uhr, Gebäude 64)
20:00 - Im Kasten
Im Lübecker Literarischen Colloquium liest der Autor Jens Sparschuh am 22. Oktober 2012 um 20 Uhr in der Buchhandlung Weiland aus seinem Roman. Das Seminar des Colloquiums behandelt das Buch am 25. Oktober um 18.30 im Gewölbekeller des Buddenbrookhauses
19:30 - Die Silicon Valley Story
Entrepreneur-Kino im MFC am 23. Oktober 2012 um 19.30 Uhr
19:00 - Dopingforschung
Vortragsveranstaltung mit Dr. Hans Geyer im Rahmen der Reihe "Sportmedizin und Doping" (24. Oktober 2012, 19 Uhr s.t., Hörsaal V1)
10:30 - Umwelt
Wahrnehmen, Wissen, Handeln: der 5. Lübecker Tag der Wissenschaft stellt das Thema am 27. Oktober 2012 in St. Petri zur Diskussion (10.30 bis 16.30 Uhr)
18:30 - Matrix
Campus-Kino im MFC am 29. Oktober 2012 um 18.30 Uhr