Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

So, 22.06.2025
Studierendentheater: Das letzte Feuer

Letzte Aufführung am 4. Juli (20:30 Uhr, Altes Kesselhaus)



So, 06.07.2025
Sonntagsvorlesung: Schlaf und psychische Gesundheit

Am 6. Juli 2025, 11:30 Uhr, im Audienzsaal des Lübecker Rathauses



So, 06.07.2025
Literarischer Spaziergang für Studierende am 6. Juli

Auf den Spuren von Geibel, Mühsam, Claudius, Grass und den Brüdern Mann - Führung mit Cornelia Nicolai (11:30 Uhr)



Fr, 11.07.2025
Abschiedsvorlesung: Entspannt bleiben…

Von der Rolle der Oberflächenspannung - Prof. Dr. Egbert Herting am 11. Juli (16 Uhr s.t., Hörsaal des Zentralklinikums Z1/Z2)



Fr, 11.07.2025
Ein Fest der Stimmen: Antonin Dvořák und Frank Martin

Der Universitätschor Lübeck lädt zum Konzertabend am 11. Juli ein (20:30 Uhr, Universitätskirche St. Petri)



Sa, 12.07.2025
Sommerkonzert: Sein oder Nichtsein?

Das Orchester der Universität zu Lübeck lädt am 12. Juli zu Tschaikowsky, Beethoven und Marius Möller ein (19:30 Uhr im Theater Lübeck, Großer Saal)



Di, 15.07.2025
Vertrauen und Misstrauen in „autonome Systeme“

Virtual Ethical Innovation Lecture von Alma Kolleck (Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt) am 15. Juli (12:00 Uhr, online)



Di, 15.07.2025
Virulenzfaktoren oder doch nur Dekoration?

Die biologische Relevanz von Lipoteichonsäuren und Lipoglykanen Gram-positiver Bakterien - Antrittsvorlesung von Dr. Nicolas Gisch am 15. Juli (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Do, 17.07.2025
Mario und der Zauberer

Die hypnotische Kraft des Faschismus - Im Rahmen der Ringvorlesung „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ am 17. Juli (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)



Mo, 25.08.2025
Das tech.festival für Jugendliche

Die Schülerakademie bietet vom 25. bis 28. August eine Veranstaltung im Bereich Informatik an



« November 2011 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02 03 04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15 16
17
18 19 20
21 22
23
24
25
26 27
28
29
30
 
00:00 - Adipositas: Den Gürtel weiter schnallen
Antrittsvorlesung von Dr. Dipl.-Psych. Manfred Hallschmid am 1. November 2011 um 17 Uhr s.t. im Hörsaal Z 3 (Habilitation im Fach Psychologie)
13:30 - Elemente: Das Wasser
Priv.-Doz. Dr. Thomas Weimar spricht in den "Petrivisionen" zum Jahr der Chemie
00:00 - Sonntagsvorlesungen
Auftakt der Reihe im Wintersemester 11/12
11:30 - Haarausfall - Kosmetik oder Krankheit?
Sonntagsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Fischer aus der Universitätsklinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Lübeck am 6. November 2011 um 11.30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck
00:00 - Neurodermitis-Therapie: Götter, Gurus und Gelehrte
Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Hagen Ott am 8. November 2011 um 17 Uhr s.t. im Hörsaal Z 3 (Umhabilitation im Fach Dermatologie)
00:00 - Feierliche Verleihung der Wissenschaftspreise der Universität zu Lübeck
9. November 2011 um 18 Uhr im Herrenhaus des Forschungszentrums Borstel
00:00 - Moderne Ansätze bei weiblicher Beckenbodenschwäche
Vortrag von Priv.-Doz. Dr. med. Constanze Banz-Jansen, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, im Rahmen des Gesundheitsforums am 10. November 2011 um 18.30 Uhr im Hörsaal H 1 (Turmgebäude)
00:00 - Tag der Offenen Tür - Neuer Hybrid-Operationssaal
Neue interdisziplinäre anästhesiologische Intensivstation
00:00 - Studentische Vortragsreihe "Einblick schafft Durchblick"
Thema am 14. November: "Shopping for a better world - Kann nachhaltiger Konsum die Welt verändern?"
00:00 - Inka Parei: Die Kältezentrale
Zur Lesung der Schriftstellerin vom Montag gibt es im Lübecker Literarischen Colloquium am Donnerstag das literarische Seminar.
00:00 - Dem Fortschritt verfallen?
Prof. Dr. Wolfgang Eckart aus Heidelberg spricht am 17. November 2011 im Studium Generale über Medizin, Krieg und die Ethik des Experiments 1900-1970 (19.15 Uhr, Audimax)
17:45 - Intelligente Chirurgie
Öffentlicher Teil der AGMT Mitgliederversammlung
00:00 - Marine Biotechnologie - Wie das Meer in die Industrie fließt
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Charli Kruse, Direktor des Instituts für Medizinische und Marine Biotechnologie an der Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie, am 24. November 2011 um 17 Uhr im Hörsaal V 1
00:00 - Den eigenen Weg finden - Unternehmensgründer erzählen
Nicht jeder ist ein Steve Jobs, Bill Gates oder Mark Zuckerberg. Bemerkenswerte Geschichten erfolgreicher Unternehmensgründungen gibt es aber auch in Lübeck und der Region
00:00 - Kardiovaskuläre Epidemiologie im Wandel der Zeit
Antrittsvorlesung von Dr. med. M.Sc. Wolfgang Lieb am 29. November 2011 um 17 Uhr s.t. im Hörsaal Z 3
00:00 - Werkzeuge, Methoden und Technologien für das Future Internet
Vorstellungsvortrag von Dr.-Ing. Dennis Pfisterer am 30. November 2011 um 17 Uhr s.t. im Seminarraum 5 (Haus 64, Raum 2.132, von Neumann)