Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche am 25. Oktober (20 Uhr, St. Petri)
Museumsführung für Studierende am 26. Oktober
Herzliche Einladung zum 1. Vortrag der öffentlichen Ringvorlesung "Interdisziplinäre Perspektiven auf oekologische Nachhaltigkeit - Lokal, Regional, Global!" im Wintersemester 2025/2026.
Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)
Gemeinsame Antrittsvorlesung von Prof. Marina Weckend, Hebammenwissenschaft, und Prof. Till Utesch, Prävention und Universitäres Gesundheitsmanagement, am 4. November (17 Uhr, Hörsaal AM 4)
Herzliche Einladung zum 2. Vortrag der öffentlichen Ringvorlesung "Interdisziplinäre Perspektiven auf oekologische Nachhaltigkeit - Lokal, Regional, Global!" im Wintersemester 2025/2026.
Antrittsvorlesung von Dr. Kathrin Hanke am 6. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
Anatomie in Lehre und Forschung - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Tobias Lange am 9. November (11:30 Uhr, Audienzsaal im Rathaus der Hansestadt Lübeck)
10. – 15. November - von allen für alle
Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Zwi:schen:räume - Geschlechterdiversität in Wissenschaft, Medizin und Gesellschaft“ am 12. November (18:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)
| « | Oktober 2025 | » | ||||
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
|---|---|---|---|---|---|---|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
||
| 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 |
12 |
| 13 | 14 | 15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
| 20 | 21 |
22 | 23 |
24 |
25 |
26 |
| 27 | 28 | 29 |
30 |
31 | ||
für die Ukraine