Zwei weitere Professoren der Universität Lübeck werden mit Transferprämien der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein ausgezeichnet
Prof. Dr. Thomas Martinetz, Direktor des Instituts für Neuro- und       Bioinformatik der Universität zu Lübeck, wird mit dem       Transferpreis 2011 der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein       (ISH) ausgezeichnet. Er erhält den Preis für besondere Leistungen       im Wissenstransfer in die Wirtschaft. Die Preisverleihung findet       am 4. Juli 2011 in Lindhöft bei Kiel statt.
       
       Der Preis, den auch Prof. Dr.-Ing. Constantin Kinias von der       Fachhochschule Kiel erhält, ist mit 10.000 Euro dotiert und mit       einer Transferprämie von 20.000 Euro verbunden. Transferprämien       erhalten an der Universität Lübeck außerdem Prof. Dr. Michael       Herczeg, Direktor des Instituts für Multimediale und Interaktive       Systeme, und Prof. Dr. Alfred Vogel, Direktor des Instituts für       Biomedizinische Optik.
       
       Prof. Dr. Thomas Martinetz, 1962 im Rheinland geboren, ist seit       1999 Direktor des Instituts für Neuro- und Bioinformatik und seit       2006 Vizepräsident der Universität zu Lübeck. Er studierte Physik       an der TU München und promovierte auf dem Gebiet der       Neuroinformatik an der University of Illinois. Von 1991 bis 1996       arbeitete er in der zentralen Forschung und Entwicklung der       Siemens AG. Mit seinem Ruf an die Universität Bochum 1996 übernahm       er gleichzeitig als geschäftsführender Gesellschafter die Leitung       der Zentrum für Neuroinformatik GmbH. Für diese Gesellschaft       erhielt er 1997 den Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft.       Martinetz ist Vorsitzender der "German Neural Network Society",       der deutschen Sektion eines europäischen, gemeinnützigen Vereins,       der Forschungsaktivitäten, Anwendungen und Lehre auf dem Gebiet       neuronaler Netze in einem interdisziplinären Rahmen fördert. Als       Vizepräsident etablierte er an der Uni Lübeck die so genannte       UniGründerklinik, mit der Unternehmensgründungen aus der       Universität heraus befördert werden. Er selbst ist (Mit-) Gründer       von fünf Unternehmen und wurde vom Bundespräsidenten als "mutiger       Unternehmer" ausgezeichnet.
       
       Der Transferpreis der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein wurde       im vergangenen Jahr erstmals ausgelobt. Die mit ihm verbundenen       Transferprämien sind freie Mittel für neue Kooperationsprojekte       und Transferaktivitäten. Insgesamt werden auf Vorschlag der Jury       19 Transferprämien zwischen 5.000 und 20.000 Euro vergeben. Die       ISH stellt für das bundesweit einmalige Pilotprogramm bis 2012       insgesamt eine Million Euro an Fördermitteln bereit, davon 280.000       Euro in diesem Jahr.
       
       Kriterien für das Votum der Jury im Programm „ISH-Transferprämie“       sind Anzahl und Volumen von Kooperationsprojekten mit Unternehmen,       Patentaktivitäten, die Unterstützung von Existenzgründungen sowie       Publikations-, Netzwerk- und Weiterbildungsaktivitäten für die       Praxis. Maßgeblich für die Bewertung waren Transferleistungen im       Jahr 2010.
für die Ukraine