Website
Aktuelles
Dienstag, 01.12.2015

Personalie

Prof. Dr. Jan Lellmann

Mit Angewandter Mathematik für die Bildverarbeitung von Cambridge nach Lübeck - Modellierung von Vorwissen in großen Optimierungsproblemen

Prof. Dr. rer. nat. Jan Lellmann ist seit dem 1. Oktober 2015 Professor für Angewandte Mathematik am Institut für Mathematische Methoden der Bildverarbeitung (Institute of Mathematics and Image Computing) der Universität zu Lübeck. Er wurde unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zum Universitätsprofessor (W2) ernannt. Zuvor arbeitete er in der Image Analysis Group am Institut für Angewandte Mathematik und Theoretische Physik der Universität Cambridge.

Jan Lellmann, 1980 in Haan im Rheinland geboren, studierte 2001 – 2007 Informatik und Mathematik an der Universität Karlsruhe. Sein Promotionsstudium in Mathematik absolvierte er an der Universität Heidelberg (Dissertationsthema: “Nonsmooth Convex Variational Approaches to Image Analysis”). Seit 2011 arbeitete er in Cambridge, zunächst als Research Associate, dann als Leverhulme Early Career Fellow. 

Prof. Lellmanns Forschungsinteressen liegen vorrangig in der Modellierung von Vorwissen in der Bild- und mehrdimensionalen Datenverarbeitung. Durch eine geeignete Modellierung des Vorwissens als Energiefunktion lassen sich systematisch Verfahren entwickeln, die einerseits weniger störanfällig sind und andererseits mit weniger Daten auskommen. Dies erfordert das Aufstellen und Lösen großer nichtdifferenzierbarer Optimierungsprobleme und die Entwicklung dazugehöriger mathematischer Lösungsverfahren.

Ein Forschungsschwerpunkt von Prof. Lellmann liegt dabei auf Problemen, bei denen in jedem Bildpunkt Entscheidungen zwischen mehreren Alternativen getroffen werden müssen, wie beispielsweise in der Bildsegmentierung und -klassifizierung. Neben der Verarbeitung medizinischer und biologischer Daten werden die Verfahren ebenfalls eingesetzt in der Unterhaltungselektronik, Robotik, industriellen Qualitätskontrolle, Astronomie und Erdbeobachtung.

Prof. Dr. Jan Lellmann