Website
Aktuelles
Mittwoch, 19.08.2020

Technologietransfer

Innovationsberater trafen sich auf dem Wissenschaftscampus

Prof. Dr. Stefan Fischer, Vizepräsident für Transfer und Digitalisierung der Universität zu Lübeck, und Janin Rieckert, Kooperationsmanagerin Gesundheitstechnologie bei der BioMedTec Management GmbH (© Claudia Janssen)

Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist für Unternehmen zunehmend wettbewerbsrelevant

Am 13. August 2020 fand ein weiteres „Virtuelles Campustreffen für die Innovationsberater der WTSH“ auf dem BioMedTec Wissenschaftscampus Lübeck statt. Dieses Mal luden die Universität zu Lübeck, Mittelstand 4.0 und die BioMedTec Management GmbH zu einem Treffen unter dem hochaktuellen Thema Künstliche Intelligenz (KI) ein.

Aufgrund des vielfältigen Themenspektrums von KI an der Universität zu Lübeck wurde dieses Campustreffen auf zwei Sessions aufgeteilt. Stefan Fischer, Vizepräsident für Transfer und Digitalisierung der Universität zu Lübeck, hielt fest: „Der Einsatz von KI ist für Unternehmen zunehmend wichtiger und wettbewerbsrelevanter. Um KI intelligent und wohlwollend einzusetzen, braucht es KI-Experten. Hier knüpft der neue Weiterbildungsmaster Artificial Intelligence (KI) an, der sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend Arbeitnehmern die Chance bietet, sich weiterzuentwickeln. Das Masterstudium startet bereits dieses Wintersemesters.“

„Die starke Forschungskompetenz zur Künstlichen Intelligenz an der Universität zu Lübeck ist durch die praxisnahen Beispiele auch ohne Fachkenntnisse sehr greifbar geworden. Es ist spannend, wie sich die Universität zu Lübeck strategisch aufstellt und welche Rollen das neue KI-Zentrum mit seinem KI-Lab und das norddeutsche Kompetenzzentrum KI-SIGS hier einnehmen“, unterstrich Janin Rieckert, Kooperationsmanagerin für Gesundheitstechnologie bei der BioMedTec Management GmbH.

Die zweite Session fand  am 19, August statt. Es zeigte sich erneut, wie vielfältig die Universität zu Lübeck das Querschnittsthema Künstliche Intelligenz (KI) bedient und wie bedeutend die Anwendungsmöglichkeiten von KI sind. Im Besonderen beleuchtete diese Session das Zusammenspiel von KI in der medizinischen Bildrekonstruktion und Bildgebung, KI in der medizinischen Elektrotechnik, KI in der Sensorik und die Generierung optimaler Roboter durch KI-Methoden. Eine wichtige Rolle auf dem BioMedTec Wissenschaftscampus nimmt hier die Lübecker Fraunhofer Einrichtung ein. Sie vereint die drei Kernbereiche Diagnostik, Therapie sowie Zelltechnik.

Die Professoren Thorsten M. Buzug, Charli Kruse und Philipp Rostalski bilden gemeinsam das Direktorium. Auch das Kompetenzzentrum TANDEM III, Technical and Engineering in Medicine, welches mehrere Kooperationsprojekte mit der Wirtschaft bearbeitet, und das OLRIM, Open Lab for Robotics and Imaging in Industry and Medicine, verdeutlichen das breite Spektrum der Universität und die Kooperationsmöglichkeiten mit der Wirtschaft. Prof. Buzug, der auch Direktor des Instituts für Medizintechnik an der Universität zu Lübeck ist, stellt fest: „Viele Bereiche sind heute ohne KI nicht mehr denkbar – denken wir nur an unsere Sprachassistenten. Zusammen mit dem 3D-Druck gehört KI zu den technischen Errungenschaften, die uns in diesem Jahrhundert lange begleiten werden. Ganz besonders  interessant  sind  KI-Ansätze in der  Medizin. So unterstützt  KI  schon  heute zuverlässig bei Screeningverfahren, wo sehr viele Bilder in kurzer Zeit beurteilt werden müssen. KI ermüdet dabei einfach nicht“. 

„Ich bin sehr zufrieden und bedanke mich an dieser Stelle bei allen Rednern für ihre spannenden Präsentationen. Wieder einmal zeigt sich, wie wichtig diese Treffen und der Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sind, damit sich technologische Ideen der Wissenschaftler gut mit den praktischen Anforderungen der Wirtschaft verzahnen können“, unterstreicht Janin Rieckert, Kooperationsmanagerin für Gesundheitstechnologie bei der BioMedTec Management GmbH. „Das Campustreffen trägt dazu bei, fundiertes Wissen von den Hochschulen in die Wirtschaft zu bringen und Kooperationen anzustoßen“, ergänzt Prof. Buzug.

Die Campustreffen auf dem BioMedTec Wissenschaftscampus Lübeck vernetzen die Wissenschaft mit der Wirtschaft und unterstützen beim Transfer von Forschung in die Praxis. Die Wissenschaftler der Hochschulen stellen aktuelle Forschungsaktivitäten vor und gleichen parallel Synergien mit der Wirtschaft ab, um dadurch vermehrt anwendungsorientierte Forschungsprojekte mit Hochschulen und Unternehmen zu ermöglichen.

Die Veranstalter stellen sich vor:

  • Die Universität zu Lübeck ist seit 2015 erste Stiftungsuniversität Schleswig-Holsteins. Forschung und Lehre haben sich aus der Medizin entwickelt. Das heutige Fächerspektrum mit Informatik, Naturwissenschaften und Technik geht aber weit darüber hinaus und gibt der Hochschule ihren Schwerpunkt Life Science unter dem Motto: Im Focus das Leben.
    Der allgegenwärtige, intensive interdisziplinäre Austausch an der Universität ist der Motor für leistungsstarke, international herausragende, innovative und erkenntnisorientierte Grundlagenforschung mit anwendungsbezogener Vielfalt. Um die Qualität in Forschung und Lehre stetig zu verbessern sowie die Herausforderungen und Chancen des weltweiten Wettbewerbs zu meistern, kooperiert die Universität eng mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen: national und international.
  • Die BioMedTec Management GmbH ist die neutrale Campusgeschäftsstelle der Universität zu Lübeck und der Technischen Hochschule. Ihre Aufgabe ist es, die Wissenschaft mit der Wirtschaft zu vernetzen und Synergien auf dem Campus untereinander zu schaffen – immer im Fokus, für alle den richtigen Ansprechpartner auf dem Campus zu finden.

Kontakt

BioMedTec Management GmbH
Janin Rieckert
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck

Tel: 0451 3101 1171
Mail: rieckert@bio-med-tec.de

Prof. Dr. Thorsten Buzug und Janin Rieckert bei der zweiten Session des Campustreffens für die Innovationsberater (© BioMedTec)