Website
Aktuelles
Montag, 11.02.2008

importierte Nachrichten

Die Uni Lübeck gründet eine Schülerakademie

Aktivitäten bündeln und erweitern

Aktivitäten bündeln und erweitern

Die Zusammenarbeit mit den Schulen wird weiter intensiviert

LOLA, KiMM, Informatik-Tage und Mathe-Olympiaden: Die Universität zu Lübeck arbeitet seit vielen Jahren auf vielfältige und erfolgreiche Weise mit Schulen zusammen. Die bestehenden Projekte werden jetzt unter dem Dach einer Schülerakademie gebündelt, verstärkt und erweitert. Die feierliche Gründung der Schülerakademie Lübeck (SALÜ) erfolgt am Freitag, dem 15. Februar 2008, um 15 Uhr im Hörsaal V 2 der Universität. Die Besonderheit der Schülerakademie Lübeck besteht darin, dass hier, im Unterschied zu zahlreichen fachbezogenen Schulaktivitäten an anderen Universitäten und Hochschulen, eine fächerübergreifende Zusammenführung der unterschiedlichen Einzelprojekte erfolgt. Eine externe wissenschaftliche Begleitforschung findet unter anderem durch das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) in Kiel statt. Die Possehl-Stiftung Lübeck unterstützt den Aufbau der Schülerakademie mit einem namhaften Betrag.
Zu den Voraussetzungen für erfolgreiches Studieren zählen Interesse und Motivation für das Fach ebenso wie verlässliche Informationen über Studienverlauf und Berufsperspektiven. Aufgabe der Universitäten ist es, Fragestellungen und Inhalte aus Forschung und Studium in altersgerechter Form besonders auch für die Schulen zu vermitteln. Gut informierte Lehrerinnen und Lehrer haben gut informierte Schülerinnen und Schüler. Dieser Grundgedanke der Schülerakademie wurde bisher bereits in vier schulbezogenen Projekten der Universität zu Lübeck verfolgt und umgesetzt.

In der Initiative "Kids in Media and Motion" (KiMM) lernen Lübecker Schülerinnen und Schüler bereits heute mit den digitalen Medien von morgen. Im und außerhalb des Klassenverbands werden Medienprojekte mit körper- und raumbezogenen, digitalen, interaktiven Medien durchgeführt. Eine Web-basierte Informations- und Kommunikationsplattform mit integrierten Lernmodulen für Pädagogen steht zur Unterstützung bereit. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Uni-Instituts für Multimediale und Interaktive Systeme unterstützen durch Beratung und Training im KiMM-Media-Lab Schüler und Lehrer im Umgang mit entsprechenden Lernszenarien und Medien. In regelmäßigen Abständen finden Prämierungen der besten Schülerarbeiten aus KiMM-Projekten im Rahmen eines Wettbewerbes statt.

Im Projekt "Lübecker Informatik an Schulen" (LIaS) geht es um die nachhaltige Förderung interessierter und begabter Schülerinnen und Schüler im Fach Informatik in der Region Lübeck. Das erste Interesse wird durch fortgeschrittene Anwendungen der Informatik in der Medizin, der Robotik, den Medien und der Telematik geweckt. Beim vertiefenden Angebot für interessierte Schüler steht die praktische Tätigkeit in Gruppenprojekten im Vordergrund, insbesondere die gemeinschaftliche Planung und arbeitsteilige Umsetzung in Kleingruppen - Informatik zum Anfassen und Erleben! Im Rahmen von LiaS wurden Informatiktage und Summerschools an der Universität durchgeführt.

Die "Lübecker Initiative Mathematik" (LIMa) fördert mathematisch talentierte und interessierte Schülerinnen und Schüler und hat den Aufbau dazu notwendiger nachhaltiger Strukturen zum Ziel. Zentrale Aufgaben sind die Organisation und Durchführung von Schülerwettbewerben, die in diesem Jahr erstmals auch an Grundschulen veranstaltet werden, die Gestaltung eines Mathematikclubs mit vielfältigen Angeboten wie Schülernachmittagen und Mathecamps sowie die Förderung von vertiefter Berufsorientierung im Bereich der Mathematik und ihrer Anwendungen. Besonders bereitet sich LIMa bereits auf die erstmals in Schleswig-Holstein stattfindende Bundesrunde der Mathematik-Olympiade vor, die im kommenden Jahr in Lübeck ausgerichtet wird.Das "Lübecker offene Labor" (LOLA) bietet Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 bis 13 die Möglichkeit, moderne Biowissenschaften und Chemie praktisch zu erleben und zu begreifen. In zwei modern ausgestatteten Laboren mit insgesamt 38 Arbeitsplätzen können die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer unter fachkundiger Anleitung selbstständig experimentieren. Das LOLA-Kursangebot umfasst derzeit 19 Experimentalkurse aus den Bereichen Mikrobiologie, Zellbiologie, Molekulargenetik, Gen- und Biotechnik, Evolution und Chemie. Die Kurse werden begleitet von Fachseminaren, in denen auch Informationen zu naturwissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengängen vermittelt werden. Seit der Eröffnung im Jahr 2002 haben im LOLA über 6.500 Personen an ein- oder mehrtägigen Laborkursen teilgenommen. Außerdem gibt es Ferienkurse und Arbeitsgemeinschaften.

Bürgermeister Saxe bei einem der SALÜ-Projekte

Bürgermeister Saxe bei einem der SALÜ-Projekte

Biowissenschaften erleben und begreifen

Biowissenschaften erleben und begreifen