Website
Aktuelles
Mittwoch, 08.11.2006

importierte Nachrichten

Den Blick gezielt aufs Wesentliche lenken

Das Display misst und lenkt den Blick des Benutzers*

Das Display misst und lenkt den Blick des Benutzers*

Das europäische Projekt "Gaze-based Communication" startet

Am 1. November 2006 startete unter Leitung des Instituts für Neuro- und Bioinformatik der Universität zu Lübeck das europäische Projekt "Gaze-based Communication" (GazeCom). Im Rahmen dieses Projekts sollen neuartige Methoden entwickelt werden, wie Menschen mit Informations- und Kommunikationssystemen interagieren. Wir Menschen können nur einen Bruchteil der visuellen Information verarbeiten, die uns ständig zur Verfügung gestellt wird, auch wenn uns dies nur selten bewusst wird. Projektziel ist es daher, mithilfe von Blickrichtungsmessung und -beeinflussung Benutzer gezielt durch visuelle Szenerien zu lenken und so die Informationsaufnahme zu optimieren. Unterstützt wird die technische Entwicklung durch experimentelle Untersuchungen im Bereich der Hirnforschung.

Eine direkte Anwendung findet sich z.B. in der Automobiltechnik: so könnte das Automobil der Zukunft den Blick des Fahrers automatisch zurück auf die Straße lenken, wenn die Aufmerksamkeit des Fahrers zu lange auf das Navigationssystem gerichtet ist. Weitere Anwendungsmöglichkeiten liegen in der Ausbildung, da in vielen Berufen, z.B. bei Piloten und Radiologen, sowie beim Lesen das Erlernen der richtigen Blickführung sowohl kritisch als auch schwierig ist.

Das von Priv.-Doz. Dr.-Ing. Erhardt Barth vom Lübecker Institut für Neuro- und Bioinformatik (Direktor Prof. Dr. Thomas Martinetz) geleitete Projekt wird von der Europäischen Kommission im 6. Rahmenprogramm (Information Society Technologies) mit einer Fördersumme von rund zwei Millionen Euro über zunächst drei Jahre gefördert; davon erhält das Institut für Neuro- und Bioinformatik als Koordinator ca. 500.000 Euro. Bemerkenswert ist der Förderbereich  "Future Emerging Technologies", in dem die großen Technologien der Zukunft in ihrer Anfangsphase gefördert werden (z.B. die Nanotechnologie).

Neben der Universität zu Lübeck sind als Kooperationspartner die Universität Gießen, das Medical University Center Groningen (Niederlande), die Katholische Universität Leuven (Belgien), die Polytechnische Universität Bukarest (Rumänien) und als Industriepartner die SensoMotoric Instruments GmbH (Teltow/Berlin) beteiligt.

Zum Auftakt des Projekts findet am 9. und 10. November im Innovationszentrum Lübeck ein Treffen der Kooperationspartner statt.
_____________________
* Erläuterung zur Abbildung:
Das Display der Zukunft misst die Blickrichtung des Benutzers und kann Information entsprechend optimal darstellen; gleichzeitig lenkt das Display den Blick des Benutzers zur relevanten Information.

Drucken