Neuer berufsbegleitender Studiengang startet
Mit einer Behandlung zur Aufmerksamkeitsmodulation können die Symptome oftmals deutlich reduziert werden
Lübecker Forscherinnen und Forscher entschlüsseln das Zusammenspiel von Schilddrüse und Tageszeit in der Steuerung des Leberstoffwechsels
Dr. Jens Humrich wurde am Mittwoch ausgezeichnet
Nature-Veröffentlichung zum Thema Stoffwechsel
Mit großer Mehrheit stimmte der Akademische Senat im Rahmen einer digitalen Sitzung am Mittwoch für den bisher nur kommissarischen Amtsinhaber als neuen Vizepräsidenten Medizin. Er hat viel vor mit der Universität zu Lübeck: Prof. Thomas Münte sieht die Position des Vizepräsidenten Medizin als...
Das BMBF fördert ein interdisziplinäres Begleitprojekt an der Universität zu Lübeck mit 740.000 Euro
Veranstaltung in St. Petri am 16.Juli
Gewählt wurde Prof. Dr. Cornelius Borck
Förderbescheid für SERAI übergeben
Auftakttreffen in Lübeck
Wie Noroviren Wirtszellen kapern: Lübecker Forscherteam entdeckt molekularen Schalter in der Virushülle
Dr. rer. nat. Hristina Uzunova und Dr. rer. nat. Jannis Hagenah erhalten Preise
Gestaltungsorientierte Forschung zur Vernetzung von Freizeit- und Beratungsangeboten für Jugendliche und junge Erwachsene
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein Projekt zu dieser Frage am Institut für Neurogenetik der Universität zu Lübeck
Herausragendes Konzept zur Entwicklung zukunftsorientierter Lernräume
Zahlreiche Hilferufe aus der Ukraine erreichen die Universität zu Lübeck (UzL). Es werden Studierende und Wissenschaftler*innen jetzt schnell und unbürokratisch unterstützt.
Perspektiven im Stiftungssektor
Lübecker Siegerteams des Capture-the-Flag-Schülerwettbewerbs vom Instituts für IT-Sicherheit ausgezeichnet
Poetry Slam unter wissenschaftlichen Vorzeichen