Website
Presse

Aktuelle Pressemitteilungen

Mittwoch, 12.06.2024

Dritte Verleihung Open Science Preis der Universität zu Lübeck

Die Bewerbungsfrist endet am 31.08.2024

Freitag, 07.06.2024

Studie zur Gesundheits- und Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein

In einem Abschlussbericht hat das schleswig-holsteinische Gesundheitsministerium heute die Ergebnisse der Befragungsstudie „Die gesundheitliche Lage und die Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein in Krisenzeiten“ (geKuJu) veröffentlicht. Die Studie zeigt, dass der...

Donnerstag, 06.06.2024

Sonderforschungsbereich „Sexdiversity“

Feierliche Eröffnung des weltweit einzigartigen interdisziplinären Forschungszentrums zur Diversität des Körpergeschlechts

Donnerstag, 06.06.2024

Gesundes und resilientes Altern durch Medizintechnik: Fördergelder für GRANNI

Lübecker Forschungslandschaft erhält Fördergelder in Höhe von 5 Millionen Euro zur Entwicklung von Medizintechnik für eine gesund alternde Gesellschaft

Donnerstag, 06.06.2024

Fokusfinder-Preis 2024 geht in zwei Kategorien nach Lübeck

Dr. Felix von Haxthausen und Dr. Christina Hagen wurden im Rahmen der Bildverarbeitungstage am Fraunhofer IMTE ausgezeichnet

Montag, 03.06.2024

Kindertagesstätte Bildungshaus feiert 10-jähriges Jubiläum

Pädagogisches Leuchtturmprojekt hat sich bewährt

Samstag, 01.06.2024

HörHanse-Tag 2024 am 7.Juni

Wissensaustausch und Vernetzung in den vielfältigen Disziplinen des Hörens am 7. Juni (9 - 20 Uhr, Media Docks Lübeck)

Freitag, 31.05.2024

Null Toleranz bei Vandalismus und Extremismus

Präsidium der Universität zu Lübeck verurteilt Vorkommnisse auf dem Campus

Montag, 27.05.2024

Der Schnuppertag 2024 war ein voller Erfolg

Rund 600 Studieninteressierte aus dem gesamten Bundesgebiet waren zu Gast an der Universität zu Lübeck

Mittwoch, 22.05.2024

Renate-Maaß-Forschungspreis 2024

Bewerbungen sind jetzt möglich

Freitag, 17.05.2024

Forschung an Verfahren zu Aortenklappenersatz

Chirurgisches und kathetergestütztes Verfahren ebenbürtig

Montag, 13.05.2024

Forschende entwickeln Pflege-Roboter

Assistenzroboter für Krankenhäuser (HospiBot)

Montag, 06.05.2024

CHE-Ranking: Universität zu Lübeck bietet hervorragende Studienbedingungen

Wie schon in den vergangenen Jahren sticht der Studiengang Medizin auch 2024 mit einer sehr guten Bewertung aus dem CHE Hochschulranking heraus. Auch der Studiengang Mathematik hat dieses Jahr eine überdurchschnittliche Bewertung von den Studierenden erhalten.

Dienstag, 30.04.2024

Gründungsschmiede Hanse Innovation-Campus Lübeck: 15 Start-ups im vergangenen Jahr

15 Gründungsteams haben im Jahr 2023 am Hanse Innovation Campus Lübeck Mut bewiesen und aus ihrer Forschung sowie wissenschaftlichen Expertise heraus Unternehmen ins Leben gerufen. Das sind dreimal mehr Gründungen als im Vorjahr. Diese Bilanz zieht der GründerCube nach Auswertung der Zahlen von...

Donnerstag, 25.04.2024

Lübecker Forschungsprojekte auf der Hannover Messe

Auch die Universität zu Lübeck präsentiert sich auf einem Gemeinschaftsstand

Mittwoch, 24.04.2024

Neuer Wohnraum für Studierende

Stadt Lübeck schafft neuen Wohnraum in der Fackenburger Allee

Dienstag, 23.04.2024

Universität zu Lübeck wirbt neues Forschungsgebäude LEMMI ein

Planung kann beginnen

Mittwoch, 10.04.2024

Einsamkeit im Alter

Sozialministerium und das Institut für Allgemeinmedizin der Universität zu Lübeck führen Studie durch

Mittwoch, 27.03.2024

Zertifikat Vielfalt gestalten

Universität zu Lübeck erneut ausgezeichnet

Freitag, 22.03.2024

Prof. Dr. Stefan Fischer scheidet als Vizepräsident aus dem Amt

Zu Ende März beendet Prof. Dr. Stefan Fischer seine Tätigkeit als Vizepräsident Transfer und Digitalisierung der Universität zu Lübeck. Seit 2016 hatte er diese Funktion im Präsidium der Universität inne und hat in den vergangenen Jahren das Thema "Künstliche Intelligenz" als neues...

Donnerstag, 14.03.2024

Es brennt!

Erinnern an den Brandanschlag auf die Lübecker Synagoge vor 30 Jahren

Donnerstag, 14.03.2024

Nachhaltigkeitsportal der Universität zu Lübeck

Überblick über Initiativen und Projekte

Donnerstag, 29.02.2024

Ringvorlesung „Magic Mountain – Visiten der Gegenwart“

100 Jahre Thomas Manns "Der Zauberberg"

Donnerstag, 22.02.2024

Universität zu Lübeck bedauert Absage von Prof. Dr. Dietmar Schmitz

Berufliche und persönliche Gründe verhindern den Amtsantritt

Mittwoch, 14.02.2024

Prof. Dietmar Schmitz ist neuer Präsident der Universität zu Lübeck

Senat wählt mit großer Mehrheit Mediziner

Mittwoch, 14.02.2024

Senat sieht Verhandlungen mit Prof. Dr. Margaria als gescheitert an – Abwahl vollzogen

Der Akademische Senat der Universität zu Lübeck hat in seiner Sitzung am 14. Februar 2024 darüber entschieden, dass die Verhandlungen mit der gewählten Präsidentin Prof. Dr. Tiziana Margaria als gescheitert angesehen werden und hat eine Abwahl vollzogen.

Dienstag, 13.02.2024

EU-Förderung für Laser- und Mikroskopietechnologie

4.8 Millionen Euro für EU-Projekt SWEEPICS für lasergestützte biomedizinische Diagnostik unter der Leitung von Prof. Dr. Sebastian Karpf, Juniorprofessor für translationale Biomedizinische Photonik am Institut für Biomedizinische Optik (BMO) der Universität zu Lübeck

Donnerstag, 08.02.2024

Videospiele: Was kauft mein Kind da?

Studienteilnehmende gesucht

Montag, 05.02.2024

Rauschende Jubiläumsfeier - 30 Jahre Informatik

Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. em. Dr.-Ing. Dr. Ing. h.c. Heinrich Niemann

Freitag, 02.02.2024

Pilotprojekt für mehr Cybersicherheit

Universität zu Lübeck kooperiert mit der Firma Cisco

Mittwoch, 31.01.2024

Sandra Magens als Kanzlerin wiedergewählt

Akademischer Senat der Universität zu Lübeck stimmte mit überwältigender Mehrheit für die amtierende Kanzlerin

Samstag, 27.01.2024

Insgesamt 756 erfolgreiche Universitätsabschlüsse aus 2023 feierlich geehrt

Festveranstaltungen für die Absolvent*innen der Universität zu Lübeck

Freitag, 26.01.2024

Wahlbekanntmachung zur Wahl einer Kanzlerin / eines Kanzlers

Mittwoch, 31.Januar 2024, 14:00 c.t. im Hörsaal AM3

Freitag, 26.01.2024

Gemeinsame Erklärung der Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein

Null Toleranz für Intoleranz!

Donnerstag, 25.01.2024

Professor Dr. med. Cornelius Borck als neues Mitglied der Leopoldina gewählt

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina vereinigt Forschende mit besonderer Expertise in ihren jeweiligen Fachgebieten. Mit der Aufnahme in die Leopoldina wird Professor Borck für herausragende wissenschaftliche Leistungen geehrt.

Mittwoch, 24.01.2024

Neue Kooperationsvereinbarung zwischen Landespolizei und der Universität zu Lübeck

Wissenstransfer zwischen Forschenden und Polizei

Dienstag, 23.01.2024

Lübecker Hochschulen für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit

Gemeinsame Stellungnahme der MHL, der TH und der Universität zu Lübeck

Montag, 22.01.2024

Förderprogramm unterstützt onkologische Tandem-Forschung

Je 50.000 Euro für vier Teams des UCCSH und des UCCH

Donnerstag, 18.01.2024

Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach kommissarische Präsidentin der Universität zu Lübeck

Trotz einer längeren Verhandlungsphase zwischen dem Vorsitzenden des Stiftungsrats der Universität, Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, unter Einbeziehung des Landes Schleswig-Holstein als Rechtsaufaufsicht mit der im Juli dieses Jahres gewählten Bewerberin Prof. Dr. Tiziana Margaria konnte bisher...

Mittwoch, 17.01.2024

KI-basierter Algorithmus für bessere genetische Diagnosen

Veröffentlichung im renommierten Fachblatt The American Journal of Human Genetics

Mittwoch, 17.01.2024

Schleswig-Holstein investiert in Sicherstellung und Koordination der Hebammenversorgung

Förderbescheid für „Koordination der Hebammenversorgung in Schleswig-Holstein (KoHeSH)“ an der Universität zu Lübeck

Montag, 15.01.2024

Universität zu Lübeck von Zukunftsforum Klimafreundliche Hochschule ausgewählt

Auf dem Weg zum Klimaschutzkonzept

Donnerstag, 11.01.2024

Altenpflege trifft Denkmalpflege - Widerspruch oder Chancen?

Ein Gespräch über ein gutes Leben im Alter in historischen Gebäuden