Website
Aktuelles
Montag, 20.10.2025

Veranstaltungen

Die Banalität der Exzellenz

Salus aegroti suprema lex - Das Wohl des Kranken sei höchstes Gesetz (Foto: Rüdiger Labahn / Universität zu Lübeck)

Präzision als Prinzip in der onkologischen Chirurgie - Antrittsvorlesung von Prof. Kim Honselmann am 2. Dezember (18 Uhr, Hörsaal AM 4)

Ausgehend von Daniel Chambliss’ Konzept der Mundanity of Excellence wird dargelegt, wie die hier dargelegten Denk- und Handlungsprinzipien zur Exzellenz in der modernen chirurgischen Onkologie beitragen können.

Die Vorlesung führt von der molekularen Präzision, mit Einblicken in die Tumor-Stroma-Interaktion und die epigenetische Regulation beim Pankreaskarzinom, über die klinische Präzision durch strukturierte Behandlungspfade, Prehabilitation und ERAS-Konzepte, bis hin zur technologischen Präzision der robotisch-assistierten Chirurgie.

Am Beispiel  verschiedener Konzepte wird aufgezeigt, wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Klinik, Technik und Wissenschaft die Grundlage einer neuen, präzisionsorientierten onkologischen Chirurgie bildet.

Die Vorlesung richtet sich an Angehörige der Universität zu Lübeck, an Vertreterinnen und Vertreter aus Medizin, Naturwissenschaft und Technik sowie an alle interessierten Gäste aus der Öffentlichkeit, die einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und zukünftige Perspektiven der onkologischen Chirurgie gewinnen möchten.

  • Prof. Dr. Kim C. Honselmann hat zum 1. November 2025 die W2-Professur für Onkologische Chirurgie an der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- und Thoraxchirurgie der Universität zu Lübeck angetreten und übernimmt in diesem Zusammenhang die Leitung des Bereichs Onkologische Chirurgie.

Prof. Dr. Kim C. Honselmann (Foto: privat)