Website
Aktuelles
Freitag, 10.10.2025

Veranstaltungen

Das Günter Grass-Haus

Museumsführung für Studierende am 14. Dezember (11:30 Uhr, Glockengießerstraße 21)

Die Museumsführungen für Studierende finden mit freundlicher Unterstützung der Alumni, Freunde und Förderer der Universität zu Lübeck e.V. statt. Verantwortlich ist Prof. Dr. Jens-Martin Träder.

First come – first served. Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter museumsgang(at)uni-luebeck(dot)de jeweils bis Donnerstag vor den Sonntagsführungen erforderlich. Eintritt frei.

Das Günter Grass-Haus

Mit seinem Roman »Die Blechtrommel« hat Günter Grass Literaturgeschichte geschrieben. Für sein Gesamtwerk wurde er mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Seit dem Jahr 2002 präsentiert das Günter Grass-Haus Leben und Werk des vielseitigen Künstlers. Bis zu seinem Tod im Jahr 2015 ging der Schriftsteller, Grafiker und Bildhauer in dem historischen Gebäude in der Lübecker Altstadt ein und aus, in dem er jahrelang sein Büro unterhielt. Heute trifft hier in einer 2022 neu gestalteten Ausstellung authentisches Erleben auf interaktive Medien.

In einem liebevoll eingerichteten Kolonialwarenladen können Besucherinnen und Besucher die Welt der wohl berühmtesten Romanfigur des Schriftstellers erkunden. Zwischen Aalen, Kartoffeln und Brausepulver wird die Geschichte des kleinen Blechtrommlers Oskar Matzerath lebendig, der die gesellschaftlichen Veränderungen zur Zeit des Nationalsozialismus genau beobachtet und mit lautem Getrommel und hellem Schrei kommentiert. 

Im Anschluss laden das offene Archiv und interaktive Medienstationen dazu ein, tiefer in das umfangreiche Werk und das spannende Leben von Günter Grass einzutauchen. Originalgrafiken zeigen, wie aufmerksam er seine Umwelt beobachtet hat und wie er mit Pinsel und Zeichenstift komplexe Ideen in alltäglichen Dingen einzufangen und darzustellen versuchte. Eine Auswahl seiner Skulpturen ist in einem idyllischen Garten zu sehen, der das Museum mit dem angrenzenden Willy Brandt-Haus verbindet.