Website
Aktuelles
Dienstag, 20.03.2012

Veranstaltungen

Gesundheitsforum: Wenn die Schulter schmerzt

Über mögliche Differenzialdiagnosen und Therapieoptionen spricht der Orthopäde Dr. med. Niels Hellmers, Klinik für Chirurgie des Stütz- und Bewegungsapparates, am 22. März 2012 um 18.30 Uhr im Hörsaal H 1 (Turmgebäude)

In den letzten Jahren ist der Schulterschmerz zu einer häufig anzutreffenden, ernst zu nehmenden Erkrankung geworden. Mehr als jeder Zehnte klagt heute über häufige und  anhaltende Schmerzen in der Schulter, und nach Angaben der Deutschen Arthrose-Hilfe leidet jeder dritte Arthrose-Patient an Schulterschmerzen.

Die häufigsten Diagnosen bei Schmerzen in der Schulter sind Arthrose, Riss der Schultermuskeln (Rotatorenmanschettenruptur), das Impingement-Syndrom (Anschlagen des Oberarmkopfes an das Schulterdach bei bestimmten Bewegungen des Armes) und die Schulterluxation (wiederholtes Ausrenken der Schulter). 

Dank der revolutionären und rasanten Entwicklung in den letzten Jahren besitzen wir mittlerweile eine Vielzahl von therapeutischen Möglichkeiten zur Behandlung von Schulterbeschwerden. Aufgrund dieser zunehmenden Häufigkeit möchten wir anhand eines Übersichtsreferates über den gegenwärtigen Stand und aktuelle Entwicklungen in der Therapie von Schultererkrankungen sowie über die verschiedenen Krankheitsbilder informieren.

Das Gesundheitsforum Lübeck des Patienteninformationszentrums bietet Vorträge zu aktuellen Themen gesundheitlicher Versorgung für alle Interessierten. Experten der vielfältigen Fachdisziplinen des Universitätsklinikums erklären Ihnen anschaulich neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und beantworten gern Ihre Fragen.

Die Veranstaltungen sind kostenlos und finden regelmäßig jeden zweiten Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr im Hörsaal des Turmgebäudes auf dem Campus Lübeck statt. Ein Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt: Tel. 0451 500-5974; E-Mail: piz@uksh.de

Dr. Niels Hellmers