Website
Aktuelles
Samstag, 04.02.2012

Forschung

Über das Immunsystem von Fliegen und Menschen

Liveübertragung der „Cluster Lecture“ mit dem Nobelpreisträger Jules Hoffmann am 7. Februar 2012 (17 Uhr Audimax)

Das Immunsystem von Fliegen ist dem menschlichen Immunsystem erstaunlich ähnlich. Zu dieser Erkenntnis hat der französische Biologe Professor Jules Hoffmann maßgeblich beigetragen. Für seine Arbeit über die Aktivierung der angeborenen Immunität bei der Abwehr von eingedrungenen Krankheitserregern erhielt er im Dezember 2011 den Nobelpreis für Medizin. 

Am Dienstag, dem 7. Februar 2012, um 17 Uhr s.t. spricht er im Herrenhaus des Forschungszentrums Borstel zum Thema "Phylogenetic perspectives of innate immunity: studies with Drosophila” über seine Arbeit zur Erforschung der Immunabwehr. Wegen der starken Nachfrage wird der Vortrag live in den Klaus-Murmann-Hörsaal der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sowie in das Auditorium Maximum (Audimax) AM1 der Universität zu Lübeck übertragen. Interessierte sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.
 
Der Exzellenzcluster „Entzündung an Grenzflächen“ hat Jules Hoffmann als Sprecher für die regelmäßig stattfindende „Cluster Lecture“ ins Forschungszentrum Borstel eingeladen. Jules Hoffmann ist in Luxemburg geboren und ist derzeit Leiter des Instituts für Molekulare und Zelluläre Biologie der französischen Forschungseinrichtung Le Centre national de la recherche scientifique (CNRS) der Universität in Straßburg. 

Mehr: inflammation-at-interfaces.de/newsroom/pressemitteilungen/ueber-das-immunsystem-von-fliegen-und-menschen

Prof. Jules Hoffmann (Foto: Holger Motzkau)