Sonntagsvorlesung von Prof. Dr. rer. nat. Heinz Handels, Direktor des Instituts für Medizinische Informatik, am 8. Januar 2012 um 11.30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck
Neue Möglichkeiten für die medizinische Diagnostik, Therapie und Ausbildung
Medizinische Bilder ermöglichen Einblicke in das Innere des menschlichen Körpers. Durch die computergestützte Weiterverarbeitung mithilfe moderner Methoden der Medizinischen Informatik können aus ihnen virtuelle Körpermodelle generiert werden, in denen sowohl die gesunde Anatomie als auch krankhafte Veränderungen dreidimensional und realitätsnah dargestellt werden. Neueste Techniken und Methoden ermöglichen darüber hinaus, dynamische Prozesse wie den Herzschlag oder die atembedingte Bewegung der Lunge und anderer innerer Organe im menschlichen Körper sichtbar zu machen und quantitativ zu analysieren. Im Vortrag wird anhand zahlreicher Beispiele illustriert, wie die Möglichkeiten der medizinischen Diagnostik, Therapie und Ausbildung durch den kombinierten Einsatz innovativer Bildverarbeitungsmethoden und Virtual-Reality-Techniken erweitert werden können.
Die Sonntagsvorlesungen der Universität zu Lübeck richten sich mit aktuellen und allgemein interessierenden Themen aus der Wissenschaft, die in populärer Form vorgetragen werden, an die Bevölkerung Lübecks und der Umgebung. Leiter der Veranstaltungsreihe ist Altrektor Prof. em. Dr. med. Dr. h.c. mult. Wolfgang Kühnel, ehemaliger Direktor des Instituts für Anatomie der Universität. Der Eintritt ist frei.
für die Ukraine