Website
Aktuelles
Sonntag, 18.12.2011

Veranstaltungen

Nicht erst Thema im hohen Alter

Über das künstliche Hüftgelenk bei Schenkelhalsfraktur spricht Dr. med. Andreas Unger, Sektion für Unfallchirurgie, im Gesundheitsforum am 12. Januar 2012 um 18.30 Uhr im Hörsaal H 1 (Turmgebäude)

Die Spezialisten der Lübecker Unfallchirurgie überblicken nun mehr als 600 Patienten, die nach Schenkelhalsbrüchen in den letzten fünf Jahren mit einer besonderen, gewebeschonenden Methode (direkt anteriorer Zugang, DAA-Technik) ein künstliches Hüftgelenk eingesetzt bekamen.

Die Ergebnisse sind hervorragend. Das bestätigen nicht nur Angehörige und Patienten. Auch wissenschaftlich hochwertige Studien konnten zeigen, dass die Frühmobilisation nach diesen Eingriffen, gerade bei älteren Patienten, deutlich besser gelingt. 

Hierdurch können allgemeine Komplikationen reduziert werden und der Weg in die häusliche Umgebung gelingt unter Umständen schneller. Auch der Schmerzmittelverbrauch nach solchen Eingriffen konnte deutlich gesenkt werden. 

Gerade ältere, aber natürlich auch jüngere Patienten profitieren also von dieser modernen, gewebeschonenden Art, das Hüftgelenk zu ersetzen. Seit 2007 besuchen zweimal im Jahr erfahrene internationale Hüftchirurgen den Lübecker DAA-Hüftkurs der Sektion für Unfallchirurgie, um diesen bewährten Zugang zum Hüftgelenk in Theorie und Praxis zu erlernen. 

Das Gesundheitsforum Lübeck des Patienteninformationszentrums bietet Vorträge zu aktuellen Themen gesundheitlicher Versorgung für alle Interessierten. Experten der vielfältigen Fachdisziplinen des Universitätsklinikums erklären Ihnen anschaulich neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und beantworten gern Ihre Fragen.

Die Veranstaltungen sind kostenlos und finden regelmäßig jeden zweiten Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr im Hörsaal des Turmgebäudes auf dem Campus Lübeck statt. Ein Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt: Tel. 0451 500-5974; E-Mail: piz@uksh.de