Website
Aktuelles
Montag, 29.08.2011

Veranstaltungen

Internistische Krebstherapie im Wandel der Zeit

Vortrag von Dr. Harald Biersack, Medizinische Klinik I, im Rahmen des Gesundheitsforums des Patienteninformationszentrums am 13. Oktober 2011 um 18.30 Uhr im Hörsaal H 1 (Turmgebäude)

Seit nahezu 50 Jahren wird internistische Krebstherapie mit dem Ziel der Heilung oder der Lebensverlängerung durchgeführt. Hierzu kamen in den ersten ca. 35 bis 40 Jahren Substanzen zum Einsatz, welche nahezu ausschließlich über einen so genannten zytotoxischen Effekt wirkten. Dies beinhaltet, dass die Krebszellen aufgrund dieser Medikamente an der Teilung und dem weiteren Wachstum gehindert werden und schlussendlich zerstört werden. Es handelt sich also um zellgiftige Substanzen, welche allerdings nicht nur in den Krebszellen, sondern auch in allen gesunden Zellen des Organismus Wirksamkeit haben. Daraus leiten sich auch sämtliche Nebenwirkungen dieser althergebrachten Therapien ab.Vor ca. 15 Jahren konnten jedoch aufgrund der weiter um sich greifenden molekularen Forschung erste Medikamente entwickelt werden, welche zielgerichtet einzusetzen sind. Das heißt, dass es jetzt Substanzen gibt, welche gezielt für eine Erkrankung entwickelt wurden. Diese Substanzen wirken nicht wie früher zellgiftig, sondern eher zellregulierend oder sie beeinflussen die Versorgung der Krebszellen und Tumoren mit Blut und damit Nährstoffen und Sauerstoff.

Daraus resultiert heute eine Therapie, bei welcher eine Kombination aus althergebrachten „zellgiftigen“ und „zellregulierenden“ Substanzen eingesetzt wird. Die Vorteile für den Patienten leiten sich daraus ab, dass aus dieser Kombination eine höhere Therapieeffizienz bei häufig weniger Nebenwirkungen erzielt werden kann. Eine Heilung aller Krebserkrankungen ist mit diesen Substanzen auch nicht möglich und auch nicht zu erwarten, jedoch kann schon eine deutliche Verbesserung der Therapieverträglichkeit und der Therapieeffizienz bescheinigt werden. Weitere Substanzen, welche diese Zielrichtungen ebenso verfolgen, befinden sich laufend in Entwicklung und werden in den nächsten Jahren zum Einsatz am Patienten kommen.

Dieser Vortrag soll einen Überblick über die Entwicklungen der letzten 15 Jahren und einen kurzen Ausblick in die nächsten zehn Jahre geben.

Dr. Harald Biersack