Abschluss des Sommersemesters 2025
Der Universitätschor Lübeck e. V. beschäftigte sich im Sommersemester 2025 mit der „Messe in D-Dur“ des tschechischen Komponisten Antonín Dvořák. In der Zeit vom 08. April 2025 bis zum 11. Juli 2025 traf sich der Chor dazu einmal wöchentlich zur gemeinsamen Probe und arbeiteten mit Chorleiterin Chiara Perneker an Rhythmik, Dynamik und Intonation, um die anspruchsvollen Noten mit Leben zu füllen.
Ein Highlight war für die Mitglieder das Probenwochenende, das dieses Mal vom 20. bis 22. Juni in der Jugendherberge Bad Malente mit Blick auf den Kellersee stattfand. „An diesem Wochenende machten wir große Fortschritte“, wie danach die Kassenwartin des Chores, Laura Kirchhoff, erzählt. Die letzten Abschnitte der Messe seien musikalisch erschlossen worden, die einzelnen Stimmgruppen hätten ihre kniffligsten Stellen in gesonderten Registerproben festigen können und am Ende des Probenwochenendes konnte eine erste Durchlaufprobe vorgenommen werden.
Baden und beisammen sein
Aber auch abseits der Musik sei es ein tolles Erlebnis gewesen: „Wir genossen die gemeinsamen Mahlzeiten, badeten im See und verbrachten die Abende mit Spielen und Gesprächen“, sagt Kirchhoff.
Im Hintergrund hatte der Vorstand dabei alle Hände voll zu tun: Das Orchester wurde aus Studierenden der Musikhochschule Lübeck zusammengestellt und organisiert, Plakate wurden in Eigenarbeit designt wie auch verteilt und der Kartenvorverkauf wurde angestoßen.
Am Ende des Semesters stand dann das Konzert an. „Am 10. Juli probten wir im Rahmen der Generalprobe erstmals zusammen mit dem Orchester – der Klang in der St. Petri-Kirche war beeindruckend und ließ die Vorfreude auf den nächsten Tag bei allen Beteiligten wachsen. Wir konnten es kaum erwarten, wie sich die Musik mit voll besetzten Plätzen anhören würde.“
Am 11.07. war es schließlich so weit: Um 20:30 Uhr begann das Konzert. Den Anfang bestritt der Kammerchor mit „Odé à la musique“ von Frank Martin, gefolgt vom großen Chor und der „Messe in D-Dur“.
Eine Stunde lang wurde gesungen und gespielt, der tosende Applaus am Ende sei der verdiente Lohn für den Einsatz gewesen, sagt Laura Kirchhoff. Bei der anschließenden Aftershow-Party wurde der gemeinsame Erfolg gefeiert. „Mit einem rundum glücklichen Gefühl blicken wir auf dieses Semester zurück und freuen uns schon jetzt auf das kommende.“
Das Probenwochenende wurde finanziell unterstützt durch die Alumni, Freunde und Förderer e. V. der Universität zu Lübeck.
für die Ukraine