Website
Aktuelles
Montag, 07.11.2011

Universität

Thema Stiftungsuniversität

Stiftungshochschulen: Leuphana in Lüneburg - hier das künftige Zentralgebäude (Bild: Leuphana)

Über "Hochschulen im Wandel" berichtet Dr. Josef Lange, Staatssekretär im Niedersächsischen Wissenschaftsministerium, im neuen focus uni lübeck

Wenn man sich über gesetzliche Grundlagen, Organisation, Finanzausstattung und Erfahrungen mit Stiftungshochschulen in Deutschland informieren möchte, wird man kaum einen besseren Fachmann als Dr. Josef Lange finden. In focus uni lübeck berichtet er über das Stiftungsmodell unseres Nachbarbundeslandes.

In Niedersachsen bietet das Hochschulgesetz den Hochschulen schon seit 2002 die Option, in Hochschulen in der Trägerschaft einer Stiftung öffentlichen Rechts umgwandelt zu werden. Zum 1. Januar 2003 wurden fünf Stiftungshochschulen errichtet: die Universität Göttingen, die Tierärztliche Hochschule Hannover, die Universität Hildesheim, die Universität Lüneburg (Leuphana) und die Hochschule Osnabrück.

Eines der Resümees, die Dr. Lange zieht: "Das Mehr an Autonomie bedingt ein Mehr an Eigenverantwortung der Hochschulen, zugleich aber eine verstärkte Rechenschaftspflicht."

Weitere Themen in focus uni lübeck 2/2011, der Zeitschrift für Wissenschaft, Forschung und Lehre an der Universität zu Lübeck: "Zehn Jahre Molecular Life Science", "Von Mozart bis Mahler - Herzkrankheiten in der Musik" und "Fortschrittsglaube - Der Lübecker Impfskandal von 1930".

Übrigens: Mitglieder der Gesellschaft der Freunde und Förderer und der Alumni Lübeck erhalten focus uni lübeck kostenlos und frei Haus. Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.

focus uni lübeck online