Website
Aktuelles
Samstag, 04.05.2024

Veranstaltungen

Persuasive Machines and the Rhetoric of Generative AI

https://www.eih.uni-luebeck.de/

Virtual Ethical Innovation Lecture von Markus Gottschling am 4. Juni (13 Uhr, online)

Transdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle von Technik- und Geisteswissenschaft

Warum Ethik in der Innovation? Innovationsethik baut eine Brücke zwischen der kritischen Technikreflexion als geisteswissenschaftliche Disziplin einerseits und dem Ansatz, ethisch-motivierte Zielvorstellungen als wesentlichen Impuls für die Innovation zu verstehen. Damit ist der Kern der Arbeit des Ethical Innovation Hub keine retrospektive technikethische Analyse, sondern vielmehr eine konstruktive Berücksichtigung ethischer, rechtlicher und gesellschaftlicher Aspekte schon zu Beginn einer innovativen Entwicklung.

Dies bedingt, dass nicht nur die ethischen Aspekte des Produktes einer Forschungs- und Entwicklungsleistung proaktiv adressiert werden, sondern auch der Prozess des Innovierens selbst in den Fokus rückt. Daher sind partizipative Entwicklungsansätze, die die Anliegen aller relevanten Interessensgruppen (Stakeholder) erfassen und integrieren und damit eine offene, aber kritische Diskussions- und Entwicklungskultur erschaffen, maßgeblich dafür, dass die ethischen Potenziale einer Innovation realisiert werden.