Website
Aktuelles
Montag, 16.03.2015

Universität

Leitfaden: Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräche

Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch (Foto: CHROMORANGE / FOTOFINDER.COM)

Die Universität zu Lübeck verabschiedet einen Leitfaden für die Personalentwicklung und eine bessere Kommunikationskultur

Strukturierte Mitarbeitergespräche sind im vergangenen Jahrzehnt ein immer anerkannteres Führungsinstrument geworden, das auf Partizipation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter basiert. Zunächst verbreitet in Wirtschaftsunternehmen, findet es seit einigen Jahren auch vermehrt seine Umsetzung in öffentlichen Einrichtungen – auch in Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Es soll Mitarbeiter und Vorgesetzte in Form eines Dialogs auf einer Ebene zusammenbringen und anhand einer strukturierten Vorbereitung zu einer besseren Kommunikationskultur führen.

Eine Arbeitsgruppe bestehend aus dem Kanzler, der Stabsstelle Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung (Projektleitung), dem Personaldezernat, den Personalräten, dem Institut für Psychologie, der Gleichstellungsbeauftragten, der Internen Weiterbildung und der Leitung einer großen Zentralen Einrichtung (GTH) hat in den vergangenen Monaten einen Leitfaden für die Durchführung derartiger Gespräche an der Universität zu Lübeck erarbeitet. Das Präsidium hat den Leitfaden am 9. Februar 2015 und die Einführung strukturierter Mitarbeitergespräche gerade in Ansehung der Stiftungsuniversität als wichtigen Baustein im Rahmen der Personalentwicklung beschlossen.

In einer Informationsveranstaltung am 6. März 2015 haben der Kanzler, Dr. Oliver Grundei, der Direktor des Instituts für Psychologie, Prof. Nico Bunzeck und die Leiterin der Stabsstelle Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung, Sandra Magens, den Leitfaden zur Durchführung strukturierter Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräche an der Universität zu Lübeck vorgestellt. Im Frühjahr 2015 werden die Universitätsverwaltung und drei Institute und Kliniken anhand des Leitfadens strukturierte Mitarbeitergespräche als Pilotphase durchführen.

Der Leitfaden steht aber selbstverständlich auch schon allen anderen Einrichtungen zur Verfügung. Ende des Jahres soll er dann im Rahmen einer Mitarbeiterbefragung evaluiert und anhand der Ergebnisse angepasst und weiterentwickelt werden.

Den Leitfaden sowie die Folien der Informationsveranstaltung finden Sie hier auf der Homepage:
http://www.uni-luebeck.de/universitaet/qualitaets-und-prozessportal/organisations-und-personalentwicklung/mitarbeiter-vorgesetzten-gespraeche.html

Kontakt:

Sandra Magens, Stabsstelle Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung, Tel. (0451) 500-6502, Email: magens(at)zuv.uni-luebeck(dot)de