Website
Aktuelles
Donnerstag, 27.07.2023

Forschung

Kooperation zwischen Lübeck und dem Baskenland

Bild 1: Prof. Jon Cacicedo, der Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie in Barakaldo, ist zu Besuch in Lübeck (v. l. n. r.: Prof. Dirk Rades, Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach, Prof. Jon Cacicedo; Foto: privat)

Die Kliniken für Strahlentherapie der Universität zu Lübeck und der Universität des Baskenlandes in Spanien haben ihre Kooperation mit gegenseitigen Besuchen noch einmal bestätigt und intensiviert.

Eine wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Kliniken in Lübeck und dem Baskenland besteht bereits seit 2015 und wurde fünf Jahre später durch ein offizielles Memorandum of Understanding vertieft. Die Kliniken für Strahlentherapie in Lübeck und Barakaldo haben bereits verschiedene klinische Studien gemeinsam durchgeführt, aus denen insgesamt 32 wissenschaftliche Publikationen hervorgegangen sind. Auch in der Lehre haben beide Kliniken schon erfolgreich zusammengearbeitet. So war Prof. Dirk Rades, Direktor der Lübecker Klinik für Strahlentherapie, als Dozent an Master-Kursen in Spanien tätig.

Nach dem Ende der Beschränkungen aufgrund der Covid-19-Pandemie haben beide Kliniken beschlossen, die Kooperation durch gegenseitige Besuche zu bekräftigen. Anfang Juni dieses Jahres besuchten Prof. Rades und Dr. Florian Cremers, der Leitende Physiker der Klinik, die Strahlentherapie in Barakaldo und das Forschungsinstitut Biocruces Bizkaia. Neben Vorträgen und einem intensiven wissenschaftlichen Austausch stand ein Treffen mit Prof. Ignacio Garcia-Alonso, Direktor des übergeordneten Departments für Chirurgie, Radiologie und Physikalische Medizin sowie Unterzeichner des Memorandums, auf dem Programm (Bild 2). 

Mitte Juli erfolgte der Gegenbesuch von Prof. Jon Cacicedo, dem Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie in Barakaldo, in Lübeck. Im Rahmen seines Besuchs wurde unter anderem der Grundstein für neue wissenschaftliche Projekte (Strahlenbiologie, Behandlung von Metastasen) gelegt. Auch ein Austausch zwischen Mitarbeitenden und Studierenden wurde erörtert. Höhepunkt war ein Treffen mit Prof. Gabriele Gillessen-Kaesbach, der Präsidentin der Universität zu Lübeck (Bild 1). Die Präsidentin hat die Zusammenarbeit zwischen den Kliniken seit Jahren nachhaltig unterstützt und 2020 das Memorandum of Understanding unterzeichnet.

Prof. Rades zeigte sich von der neuen Entwicklung begeistert: „Durch die persönlichen Begegnungen hat unsere Zusammenarbeit mit der Universität des Baskenlandes noch einmal einen zusätzlichen Schub erhalten. Auch dank der Unterstützung durch die Präsidentin der Universität zu Lübeck und Prof. Garcia-Alonso haben wir die Möglichkeit, unsere Kooperation weiterzuentwickeln, insbesondere auch zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten.“

Bild 2: Prof. Dirk Rades und Dr. Florian Cremers sind zu Besuch an der Universität des Baskenlandes in Spanien (v. l. n. r.: Dr. Florian Cremers, Prof. Jon Cacicedo, Prof. Ignacio Garcia-Alonso, Prof. Dirk Rades)