Website
Aktuelles
Sonntag, 22.06.2025

Veranstaltungen

Geschlechter in Auflösung - Sex und Gender im historischen Wandel

Öffentlicher Vortrag von Prof. Stefan Hirschauer im Rahmen der Distinguished Lecturer Series des Sonderforschungsbereichs “Sexdiversity” am 17. Juli (16:30—18:30 Uhr, CBBM, Erdgeschoss, Raum B1/B2 Levi-Montalcini)

Die gesellschaftliche Unterscheidung von Geschlechtern ist in vielerlei Hinsicht eine kulturelle und historische Variable: im Hinblick auf die Zahl und Ausgestaltung der Kategorien, den Grad ihrer Binarisierung, die Dichte der Kopplung an körperliche Phänomene wie im Hinblick auf ihre Rahmung als Natur- oder Kulturphänomen. Der Vortrag wirft einen kulturwissenschaftlichen Blick auf die Geschlechterdifferenzierung als bemerkenswerten Fall kategorialer Humandifferenzierung. Heutige naturwissenschaftliche Forschung zu Sex kann nur mehr als Teil der Geschichte von Gender verstanden werden.

Prof. Dr. Stefan Hirschauer ist Professor für Soziologische Theorie und Gender Studies an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Von 2013 bis 2019 war er Sprecher der Forschungsgruppe „Un/Doing Differences” und seit 2021 ist er Sprecher des Sonderforschungsbereichs 1443 „Humandifferenzierung”. Mit seinen Arbeiten wie Die soziale Konstruktion von Transsexualität (1993) und Un/doing Differences. Praktiken der Humandifferenzierung (2014) gilt Hirschauer als wichtigster Vertreter einer Praxeologie sozialer Differenz, die danach fragt, wie kulturelle, soziale und sprachliche Praktiken Unterschiede – etwa in Bezug auf Geschlecht, Ethnizität oder Zugehörigkeit –herstellen, stabilisieren oder auflösen.

Die Distinguished Lecturer Series wird im Rahmen des Sonderforschungsbereichs “Sexdiversity — Determinants, meanings and implications ofsex diversity in sociocultural, medical and biological landscapes” (SFB 1665) organisiert.