Website
Aktuelles
Freitag, 21.07.2023

Schülerakademie

EU fördert deutsch-dänische Kooperation

(Foto: EUC HTX Næstved )

Institut für Mathematik an Projekt für Jugendliche beteiligt

Noch bevor die Fehmarnbelt-Querung ab 2029 die Regionen Seeland und Norddeutschland miteinander verbindet, sollen junge Menschen auf eine erfolgreiche, grenzüberschreitende Zukunft vorbereitet werden. Und genau dafür steht ein neues Fehmarnbelt-Bildungsnetzwerk mit dänischen und deutschen Bildungseinrichtungen nun in den Startlöchern. Dabei wird eng mit Unternehmen, kulturellen Organisationen und öffentlichen Verwaltungen zusammengearbeitet, um das Bildungs- und Jugendumfeld in der Fehmarnbelt-Region attraktiver zu gestalten.

An dem Projekt ist u. a. das Institut für Mathematik der Universität zu Lübeck, der Bereich Schule und Sport der Hansestadt, sowie das Technikzentrum Lübeck beteiligt. Das Bildungsnetzwerk hat für das Vorhaben 16 Millionen DKK (rund 2,1 Millionen Euro) aus einem EU-Fond erhalten. An das Institut für Mathamatik gehen rund 100.000 Euro.

42 Bildungseinrichtungen sind dabei

In enger Zusammenarbeit mit 42 dänischen und deutschen Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Kulturorganisationen und öffentlichen Verwaltungen wird das neue Fehmarnbelt-Bildungsnetzwerk eine Reihe von Kooperationsinitiativen im Rahmen des kürzlich genehmigten Projekts starten. Die Initiativen, die am 1. September 2023 beginnen und bis 2026 laufen werden, wurden genehmigt und werden finanziert vom Programm Interreg 6A Deutschland-Dänemark der Europäischen Union und der Region Sjælland, mit dem Ziel, die Bildungseinrichtungen, Lernmöglichkeiten und Jugendangebote der Region zu stärken.

Das Projekt „Fehmarn Belt Learning Region“, auch „Dannelsesregionen“ auf Dänisch und „Bildungsregion“ auf Deutsch genannt, zielt darauf ab, die Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung und Kultur über den Fehmarnbelt hinweg zu stärken. "Es ist großartig, dass Interreg das Projekt genehmigt hat, das für Schüler:innen, Studierende, Auszubildende und Lehrer:innen in der Fehmarnbelt-Region von großem Nutzen sein wird. Wir sind mit der Planung bereits weit fortgeschritten und freuen uns nun darauf, im September mit dem Projekt und all den Initiativen zu beginnen", sagt Jeppe Pers, der Gesamtprojektleiter der Bildungsregion und Mitarbeiter der Næstved Kommune.

Ausführliche Informationen zum Projekt und allen Details, sind auf der Website des TZL zu finden.