Die Lübecker Stadtansichten von Falko Behrendt hängen bisher exklusiv in vielen Zimmern ehemaliger Absolventinnen und Absolventen
Bei den Bildern handelt es sich um eine vierteilige Edition aquarellierten Farbzeichnungen, die der Künstler auf Zeitungsseiten mit Hochschulthemen aufgetragen hat. Als nummerierte und handsignierte Kunstdrucke in limitierter Auflage wurden sie in den vergangenen Jahren auf den Promotions- und Examensfeiern der Universität den Absolventinnen und Absolventen als Geschenk mit auf ihren weiteren Lebensweg gegeben. Björn Engholm, Ministerpräsident a.D., Ehrenbürger der Universität und Schirmherr der Kunstaktion, sprach von einer „ästhetischen Wegzehrung“ für die ehemaligen Studierenden.
Der Künstler Falko Behrendt wurde 1951 in Torgelow im heutigen Mecklenburg-Vorpommern geboren. Er studierte an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und ist seit 1975 als freischaffender Künstler tätig. Bis zur Wende gehörte er zu den talentiertesten Zeichnern und Grafikern im Norden der DDR und ist, seit 1991 in Lübeck lebend und tätig, heute einer der produktivsten und vielfältigsten Künstler in Norddeutschland – mit weit über die Landesgrenzen reichendem Renommee.
Unterstützer des Absolventengeschenks waren die Gemeinnützige Stiftung Dr. Gerhard und Dr. Manuela Guth in Hamburg, die Kommunikationsagentur „mittel zum zweck“ in Lübeck, die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck, das Verlagshaus Schmidt-Römhild, die Alumni der Universität zu Lübeck und die Lübecker Nachrichten. 2015 startet die Universität zu Lübeck ein neues Kunstprojekt. Die Lübeck-Ansichten von Falko Behrendt, bisher nur an den exklusiven Absolventenkreis vergeben, stehen mit ihren letzten Exemplaren daher jetzt zum freien Verkauf.
Prof. Dr. Jürgen Westermann, der die Aktion von der Universität aus koordinierte, empfiehlt die Kunstwerke als persönliches Geschenk: „Damit beschenken Sie nicht nur sich selbst, Ihre Familie oder Freunde, sondern unterstützen auch die Universität zu Lübeck. Die gesamten Einnahmen fließen neuen Projekten zu, die das Ziel haben, den vorwiegend medizinisch und naturwissenschaftlich orientierten Studenten unserer Universität auch künstlerische Bereiche zu erschließen. Mit dem Besitz eines (oder mehrerer!) der Bilder werden Sie zu einem Teil des Freundesnetzwerks der Universität.“
für die Ukraine