Website
Aktuelles
Montag, 06.10.2025

Universität

Die Universität zu Lübeck begrüßt 879 Erstsemester

Prof. Helge Braun, Präsident der Uni Lübeck, begrüßt die neuen Studierenden in St. Petri. (Foto: Guido Kollmeier / Uni Lübeck)

Die neuen Studierenden wurden in der Universitätskirche St. Petri feierlich willkommen geheißen.

Prof. Helge Braun, Präsident der Universität zu Lübeck, hat am Montag die Erstsemester-Studierenden begrüßt. „Herzlich willkommen an der Universität zu Lübeck!“, sagte Prof. Braun. „Heute beginnt mit Ihrer akademischen Ausbildung die Grundsteinlegung für Ihren beruflichen Erfolg im Leben. Alle Studiengänge der Universität zu Lübeck qualifizieren Sie für Berufe, in denen händeringend Personal gesucht wird - die Aussichten sind also großartig, wenn Sie ihr Studium an unserer Universität erfolgreich abschließen. Wir setzen bereits in der Lehre alles daran, dass Sie spüren können, wie bedeutend Ihr Wirken für unsere Gesellschaft sein kann. Das soll die Motivation sein für Ihr Engagement im Studium.“

879 Studierende beginnen im Wintersemester 2025/26 ein Bachelor-Studium an der Universität zu Lübeck. Zudem starten 371 Studierende ihr Master-Studium an der Universität. Lilly Schaack, Pastorin von St. Petri, sowie Peter Petereit, stellvertretender Stadtpräsident, haben sich ebenfalls an die neuen Studierenden gewendet und sie in Lübeck willkommen geheißen.

Auch Simon Dührkop vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) begrüßte die neuen Kommiliton*innen: „Ihr seid nun ein Teil der Universität zu Lübeck, herzlich willkommen!“

Bei der Veranstaltung wurden auch Auszeichnungen verliehen. Der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) geht in diesem Jahr an Miklos Libak, der selbst leider nicht vor Ort sein konnte. Libak hat Robotik und Autonome Systeme studiert und seine Masterarbeit mit der Note 1,0 abgeschlossen. Dabei baute er einen hybriden Roboter und programmierte ihn auf Basis von KI so, dass er rollen und laufen kann.

Neben dem Studium engagierte sich Libak im Autonomous Systems Lab, wo er die Sensorik für ein autonomes Rennauto sowie ein autonom fahrendes Boot umsetzte. Und auch außerhalb der Universität ist er ehrenamtlich aktiv: Als Mitglied des FabLab Lübeck e. V., einer offenen Werkstatt, unterstützte er Studierende aus dem In- und Ausland und leistete so einen erheblichen Beitrag zur wachsenden, interkulturellen Community im FabLab Lübeck. Auch im gemeinnützigen Verein MINAH e. V., der auf die prekäre Situation afghanischer Frauen aufmerksam macht, half er bei der Entwicklung und der technischen Einrichtung der Vereins-Website.

Für ihr besonderes studentisches Engagement erhielt außerdem Sara Weber den Hendrik-Lehnert-Preis. Sie hat sich in den vergangenen Jahren mit großer Leidenschaft, Energie und Kreativität in der Fachschaft Psychologie und im AStA engagiert.

Sara Weber hat der Universität eine bundesweite Stimme für die Psychotherapieweiterbildung gegeben, hat die Studienpraxis am Campus verbessert und das Campus Open Air Lübeck 2025 entscheidend mitgestaltet. Prof. Hendrik Lehnert, ehemaliger Präsident der Universität zu Lübeck, fördert seit 2018 das besondere studentische Engagement mit dem gleichnamigen Hendrik-Lehnert-Preis. Die Auszeichnung ist mit 2500 Euro dotiert. Prof. Lehnert war persönlich anwesend.

Mit Blick auf die Studiengänge ist auch im Wintersemester 2025/26 Humanmedizin mit 198 Erstsemestern das stärkste Fach. Darauf folgen die Bachelorstudiengänge Psychologie (102), Molecular Life Science (80), Informatik (67), Medizinische Ingenieurwissenschaft (59), Medizinische Ernährungswissenschaft (57) und Medieninformatik (53).

Bei den Masterstudiengängen hat der Studiengang Artificial Intelligence mit 53 neuen Studierenden die meisten Einschreibungen. Darauf folgt Klinische Psychologie und Psychotherapie (41).

Noch bis zum 10. Oktober bietet der AStA bei der Vorwoche ein vielfältiges Programm an. Die Erstsemester haben die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren neuen Kommiliton*innen die Stadt und den Campus zu entdecken. Alle Informationen rund um die Vorwoche sind auf der Seite des AStAs zu finden: https://www.asta.uni-luebeck.de/service/erstsemester.