Im Rahmen der Ringvorlesung „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ am 19. Juni (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)
Weibliche Sexualität als Tabu, misogyne Inszenierung von weiblichem Begehren in Kunst und Literatur, Menopause und Sexualität, Medizin und Patriarchat…
Podium: Katrin Krämer (Moderation), Marie Limbourg (Buddenbrookhaus), Katjana Zunft (Aids Hilfe Lübeck), Priv.-Doz. Dr. Katja Kauer (Universität Freiburg, Gender- und Diversitätsforschung)
Der Eintritt ist frei.
Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann
Die Hansestadt Lübeck, in der der Schriftsteller am 6. Juni 1875 geboren wurde und die er später als seine „Herzensheimat des Nordens“ bezeichnete, widmet dem Großschriftsteller und Weltbürger anlässlich seines 150. Geburtstages ein breitgefächertes Jubiläumsprogramm.
Die Reihe „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ ist eine Kooperation des Buddenbrookhauses mit der Universität Lübeck und der Musikhochschule Lübeck im Rahmen des Förderprogramms LH³. Sie richtet den Blick auf das literarische Erbe. Ein jeweils vierköpfiges Podium diskutiert Manns Erzählungen unter aktuellem Aspekt, musikalisch in Szene gesetzt von der Musikhochschule Lübeck.
Die Reihe startet am 19. Juni 2025 mit „Die Betrogene“ Weibliches Begehren. Zwischen Tabu und Befreiung. Es folgen die Erzählungen Tod in Venedig, Mario und der Zauberer sowie Tonio Kröger.
für die Ukraine