Website
Aktuelles
Mittwoch, 22.10.2025

Lehre

Die beliebtesten Kurse des Sommersemesters 2025

Studierende des Kursus "Immun gegen Niederlagen" tragen ihren Dozenten Dr. Jakob Meinel buchstäblich auf Händen (Foto: privat)

Der neueste Evaluationsbericht der Universität zu Lübeck zeigt, dass die Studierenden mit vielen Lehrveranstaltungen zufrieden sind.

Die Studierenden der Universität zu Lübeck haben abgestimmt: Gleich vier Module, die im Sommersemster 2025 stattgefunden haben, erhalten die Bestnote 1,0. Die Vergabe erfolgte nach dem Prinzip der Schulnoten (1=sehr gut, 6=ungenügend).

Die beiden Kurse „Dr. Haus – Vom Symptom zur Diagnose“ sowie die „Lübecker Toolbox – Trainingsprogramm minimalinvasive Chirurgie“ sowie die „Notfallmedizin und Notarztwagenpraktikum“ werden dabei bereits zum wiederholten Male ausgezeichnet. Dies zeugt von einer beständigen hohen Lehrqualität. Ebenso konnte der relativ neue Kurs „Immun gegen Niederlagen: Fit für den Paul Ehrlich Contest“ die Studierenden vollkommen überzeugen. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligte!

•             Dr. Haus – Vom Symptom zur Diagnose  von Prof. Thomas Kötter, Dr. Frank Stüven und Prof. Dr. Jost Steinhäuser

•             Lübecker Toolbox – Trainingsprogramm minimalinvasive Chirurgie von Prof. Tobias Keck, PD Dr. Michael Thomaschewski, PD Dr. Rüdiger Braun und Dana Varbelow

•             Notfallmedizin und Notarztwagenpraktikum von Prof. Dr. Carla Nau, Dr. Holger Maurer, Stefan Westfechtel, Dr. Frank Hackmann sowie studentische Organisation durch Timo Rusack und Max Stöfer

•             Immun gegen Niederlagen: Fit für den Paul Ehrlich Contest von Dr. Jakob Meinel sowie studentische Organisation durch Amelie von Bernuth und Lennard Meiwes

Das Wahlfach „Notfallmedizin und Notarztwagenpraktikum“ wurde bereits 2024 mit dem Universitäts-Lehrpreis ausgezeichnet und kann sich nun ebenso über die studentische Bestnote im Evaluationsbericht freuen. Die Studierenden erhalten durch mehrere Schichten auf dem Notarzteinsatzfahrzeuges praxisnahe Einblicke in die Arbeit der Notfallmedizin. Dies ist auch durch die gute Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr der Hansestadt Lübeck möglich.

„Die Studierenden werden im Kurs voll in das Team eines Notarzteinsatzfahrzeuges integriert – realer und lehrreicher können Einblicke in den Notarztdienst und die Notfallmedizin nicht sein.“, sagt die Dozentin des Wahlfachs, Prof. Dr. Carla Nau.

Medizinstudierende können im Wahlfach "Immun gegen Niederlagen: Fit für den Paul Ehrlich Contest" lernen, wie sie klinische Aufgaben unter Zeitdruck strukturiert und fächerübergreifend bearbeiten. Ein zentrales Lernziel der Veranstaltung ist die Studierende zu befähigen, klinische Entscheidungen zu treffen, eigene Grenzen zu erkennen und in kritischen Situationen Hilfe durch erfahrene Kolleg*innen einzuholen. Das Wahlfach bietet dafür einen geschützten Lernraum. Darüber hinaus ist den Studierenden eine Teilnahme am Paul Ehrlich Contest möglich, der den interuniversitären Austausch durch die Vernetzung von Medizinstudierenden verschiedener Hochschulen fördert.

„Das Wahlfach stellt ein didaktisch innovatives, methodisch abwechslungsreiches und inhaltlich hoch relevantes Lehrformat dar. Es ist ideal für Medizinstudierende des klinischen Studienabschnitts, die sich auf die Herausforderungen ihrer späteren ärztlichen Tätigkeit vorbereiten möchten.“, meint der Dozent Dr. Jakob Meinel.

Interessierte des Wahlfachs „Notfallmedizin und Notarztwagenpraktikum“ bekommen bei Instagram einen ersten Einblick.

Die Studierenden hatten im Sommersemester 2025 die Möglichkeit, 378 Kurse zu bewerten. Der vollständige Evaluationsbericht kann bei Moodle eingesehen werden.