
Ein gemeinsames Projekt der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen (Prof. Saskia Nagel, Prof. Stefan Böschen), der Universität Nottingham (Prof. Bernd Carsten Stahl) und der Universität zu Lübeck (Prof. Christian Herzog) soll konzeptionell fundierte und empirisch reichhaltige Analysen erarbeiten, wie Verantwortung in verschiedenen KI-Ökosystemen wahrgenommen, zugeschrieben und umgesetzt wird.
Es wird eine vergleichende Studie durchgeführt, die die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen deutschen und britischen KI-Ökosystemen untersucht, um Merkmale zu identifizieren, die Verantwortung beeinflussen. Die vergleichende Methodik stützt sich auf eine konzeptionelle Analyse normativer Positionen in der KI-Ethik. Ergänzt wird dies durch eine Stakeholder-Analyse und eine detaillierte Untersuchung der Forschungs- und Finanzierungsbedingungen.
Das Projekt wird als Gemeinschaftsprojekt der DFG und des AHRC gefördert und über drei Jahre mit Stellenmitteln an allen Standorten realisiert.
Universität zu Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
Tel. +49 451 3101 0
Fax +49 451 3101 1004
Universitätsklinikum
Schleswig-Holstein (UKSH)
Tel. +49 451 500 0


für die Ukraine