Website
Aktuelles
Freitag, 01.07.2016

Universität

Der Medizinstudent André Janssen ist die neue Ansagestimme der Universität

André Janssen (Foto: Bjoern Ganternt / Hamburg Dungeon)

Unter der neuen Telefonnummer der Universität (0451) 3101-0 wird jeder Anrufer mit einer freundlichen Begrüßungsansage empfangen

Der Sprecher gibt die Kurzwahlverbindungen zu den wichtigsten zentralen Anlaufstellen an. Wem gehört diese neue „Stimme der Universität“?

Als die Marketingabteilung der Universität sich auf der Suche nach einem professionellen Sprecher an das Theater Lübeck wandte, führte der Hinweis der Dramaturgin Doris Fischer an die Uni zurück: André Janssen, Medizinstudent im zweiten Semester, spielt seit mehreren Spielzeiten regelmäßig am Theater – zurzeit den Baby John in der „West Side Story“ und den Piraten Wilit in „Die Marzipanpiraten“ im Großen Haus. Die Wartesemester aufs Studium nutzte er, 1987 in Lübeck geboren, nicht nur für eine Ausbildung zum Rettungsassistenten, sondern auch zum Schauspieler. Unterricht erhielt er unter anderem bei Philipp Romann. Weitere Stationen seiner Ausbildung führten ihn an das Wiener Burgtheater, wo er bei Herman Scheidleder Rollenunterricht erhielt.

Nach ersten Auftritten am Theater Lübeck („Lohengrin“ und „Reiher“) entdeckte er 2011 das Krimi-Genre für sich und spielte in den Produktionen von OstseeEntertainment unter anderem Detective Sergeant Trotter („Die Mausefalle“) und Sir Henry Baskerville („Der Hund von Baskerville“), außerdem gehört das Stück „Oscar und die Dame in Rosa“, das von einem krebskranken Jungen handelt, zu seinem Repertoire. Am Theater Lübeck gastierte er unter anderem bereits in „Endstation Sehnsucht“, „Der blaue Engel“ und als Piccolo „Im weißen Rößl“. Für Lesungen ist er außerdem im Buddenbrookhaus regelmäßig zu Gast.

An der Universität konnte André Janssen seine schauspielerischen Fähigkeiten schon als Schauspielpatient im Lehrbereich Medizinische Psychologie einbringen. Neben dem Studium und der Schauspielerei geht er gerne als DiveMaster tauchen, in der Ostsee oder im Roten Meer.