Website
Aktuelles
Donnerstag, 09.02.2017

Stiftungsuniversität

Das Stiftungskuratorium der Universität trat zusammen

Konstituierende Sitzung des Stiftungskuratoriums - vorn Friederike Kühn, Ilona Jarabek, Eva-Marie Ellmauer, Petra Kallies, Prof. Hendrik Lehnert, Prof. Stefan Fischer und Dr. Muriel Helbig, Mitte Dr. Mirko Kirschkowski, Dr. Bernd Schwarze, Bernd Saxe, Klaus Schlie, Dr. Wilhelm Krull und Prof. Michael Manns, hinten Michael Haukohl, Frank Schumacher, Norbert Basler und Hans-Jochen Arndt (jeweils v.l.n.r.; Foto: René Kube)

Beratung der Stiftungsuniversität in wichtigen Fragen ihrer Entwicklung - Frank Schumacher, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse zu Lübeck, zum Kuratoriumsvorsitzenden gewählt

Am 9. Februar konstituierte sich das Stiftungskuratorium der Universität zu Lübeck. Aufgaben und Zusammensetzung sind im Gesetz über die Stiftungsuniversität geregelt. Das Stiftungskuratorium berät die Stiftungsuniversität in wichtigen Fragen ihrer Entwicklung. Mitglieder sind Freunde und Förderer der Stiftungsuniversität, die sich besondere Verdienste um sie erworben haben. Sie werden auf Vorschlag des Präsidiums vom Stiftungsrat in das Kuratorium berufen.

Der Präsident der Universität, Prof. Dr. Hendrik Lehnert, stellte in der Sitzung im CBBM die Struktur, die Entwicklung und die aktuellen Projekte der Universität vor. In der Diskussion ging es vertiefend um das Engagement in der Exzellenzinitiative, um das Projekt Innovative Hochschule und die Zukunftsvision der Hochschule. Betont wurden die lebenswissenschaftliche Ausrichtung der Universität und der Wunsch, ethische Aspekte stärker in die Studiengänge zu implementieren. Auch soll die Verbindung zwischen Universität und Stadt intensiviert werden. Frank Schumacher, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse zu Lübeck, wurde zum Vorsitzenden des Stiftungskuratoriums gewählt. Das Gremium tritt zweimal im Jahr zusammen.

Die Mitglieder des Stiftungskuratoriums der Universität sind Hans-Jochen Arndt (Vorstandsvorsitzender der Margot und Jürgen Wessel- Stiftung, Lübeck), Prof. Dr. med. Gerd Assmann (Vorstandsvorsitzender der Assmann-Stiftung für Prävention, Münster), Norbert Basler (Aufsichtsratsvorsitzender der Basler AG, Ahrensburg), Jochen Brüggen (Persönlich haftender Gesellschafter der H. & J. Brüggen KG Lübeck), Eva-Marie Ellmauer (Ellmauer Consulting, Bad Homburg, und Geschäftsführung der Alfred Sternagel Investment und Beteiligungsgesellschaft mbH, Bad Homburg), Prof. Dr. med. Georg Ertl (Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Würzburg), Michael Haukohl (Verwaltender Vorsteher der Parcham’schen Stiftung zu Lübeck), Dr. Muriel Helbig (Präsidentin der Fachhochschule Lübeck), Ilona Jarabek (Geschäftsführerin der Musik- und Kongresshalle Lübeck), Petra Kallies (Pröpstin des Ev.-Luth. Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg), Prof. Dr. med. Heyo K. Kroemer (Dekan und Sprecher des Vorstands der Universitätsmedizin Göttingen), Dr. Wilhelm Krull (Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Hannover), Friederike Kühn (Präses der IHK zu Lübeck), Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst (Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin), Prof. Dr. med. Michael Manns (Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover), Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery (Präsident der Bundesärztekammer, Hamburg), Bernd Saxe (Bürgermeister der Hansestadt Lübeck), Klaus Schlie (Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtags), Frank Schumacher (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse zu Lübeck AG) und Dr. Bernd Schwarze (Pastor St. Petri zu Lübeck).