Website
Aktuelles
Dienstag, 14.10.2025

Veranstaltungen

2. Tag der Schwerkrankenversorgung

(Foto: Adobe Stock / UKSH)

Am 13. und 14. März 2026 im Audimax, Mönkhofer Weg 245, in 23562 Lübeck

Die Bewältigung einer schweren Erkrankung stellt eine enorme Herausforderung auf verschiedenen Ebenen dar. Insbesondere Heranwachsende benötigen kompetente Hilfe aus vielen Disziplinen der Gesundheitsversorgung.

Unter dem Titel "Mit schwerer Erkrankung Erwachsen werden: Wie gelingt der Übergang?" finden Vorträge und Workshops statt. Es werden unter anderem folgende Schwerpunkte bearbeitet:

• Ursache, Diagnostik und Therapien von Erkrankungen in Neurologie, Onkologie, Rheumatologie, Kardiologie, Rhythmologie und Pulmonologie in der Transition von Kinder- zu Erwachsenenklinik.

• Unterstützung des Empowerments: Von familienzentriertem Ansatz zu selbständiger Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen.

• Wandel der Ansprechpartner:innen, Rollen und Aufgaben bei Ärzt:innen, P­flege- und Therapieberufen.

• Chancen und Risiken digitaler Unterstützungssysteme für das Empowerment und die Selbstständigkeit.

Am Freitagnachmittag, 13. März 2026, wird erneut ein ö­ffentlicher politischer Round Table veranstaltet. In diesem Jahr wird Prof. Dr. Helge Braun, Präsident der Universität zu Lübeck, die Veranstaltung als Schirmherr mit einem Grußwort erö­ffnen. Hier werden die erforderlichen Rahmenbedingungen für eine optimale Transition bei schwerer Erkrankung mit Betro­ffenen und Entscheidungsträgern diskutiert.