Der Walter-Dosch-Nachwuchslehrpreis wird von den Sektionen Informatik/Technik und Naturwissenschaften sowie der Sektion Medizin (seit 2022) an eine Nachwuchsdozentin oder -dozenten verliehen, die/der eine hervorragende Lehrveranstaltung eigenverantwortlich gehalten hat. Er ist benannt im Gedenken an Prof. Dr. Walter Dosch, dem langjährigen Direktor des Instituts für Softwaretechnik und Programmiersprachen und einem der Gründungsväter der Informatik in Lübeck.
Der Preis wird im Rahmen der jährlichen Verleihung der akademischen Preise verliehen.
Eine Bewerbung ist auf Eigeninitiative oder auf Vorschlag der Studiengangsleitungen der Sektionen MINT und Medizin möglich.
Der Preis wird semesterweise für eine hervorragende Lehrveranstaltung ausgelobt, die von einem Nachwuchswissenschaftler oder -wissenschaftlerin eigenständig konzipiert und durchgeführt wurde.
Dr. med. Daniela Kampmeyer, Sektion Medizin
Jan Wichelmann M. Sc., Sektion Informatik/Technik
Winter: N. N.
Sommer: Dr. rer. nat. Sebastian Berndt, TCS
Winter: Prof. Dr. phil. Lisa Malich, IMGWF
Sommer: PD Dr. rer. nat. Hauke Paulsen, Institut für Physik
Winter: Prof. Dr. habil. Jan Haase, ehemals ITI
Sommer: Dr. Tineke Steiger, Institut für Psychologie
Winter: Dr.-Ing. Kristian Ehlers, ITI
Sommer: Dr. rer. nat. Diana Armbruster, TU Dresden
Winter: Dr. -Ing. Christian Herzog (geb. Hoffmann), IME
Sommer: Dr. rer. nat. Daniel Wessel, IMIS
Winter: Prof. Dr. phil. Matthias Heinrich, IMI
Sommer: Dr. rer. nat. Jan Erhardt, IMI
Winter: Dr. Katja Kraemer, EBD
Sommer: Dr. rer. nat. Norbert Linz, BMO
Winter: Prof. Dr. rer. nat. Martin Koch, IMT
Sommer: Dr. Christian Renner, ITM
Winter: Dr. rer. nat. Annette Stümpel, ISP
Sommer: Dr. rer. nat. Uwe Mamat, FZ Borstel
Winter: PD Dr.-Ing. Dennis Pfisterer, ITM
Sommer: Dr. rer. nat. Rosemarie Pulz, CHEM
Winter: PD Dr. rer. nat. Amir Madany Mamlouk, INB
für die Ukraine