Von der Rolle der Oberflächenspannung - Prof. Dr. Egbert Herting am 11. Juli (16 Uhr s.t., Hörsaal...
Der Universitätschor Lübeck lädt zum Konzertabend am 11. Juli ein (20:30 Uhr, Universitätskirche...
Lübecker Literarisches Colloquium
Sonntagsvorlesungen
Studium Generale
Veranstaltungskalender
Die Universität verleiht regelmäßig Forschungs- und Lehrpreise.
Bei einem nachgestellten Amoklauf wird am Samstag die Rettung von Menschen und die Versorgung von Patient*innen geübt, um im Ernstfall möglichst schnell und optimal reagieren zu können.
Der renommierte Forscher ist am 19. Juni 2025 verstorben.
Im neuen Graduiertenkolleg GRK3095 wird erforscht, welche Mechanismen dazu führen, dass Antikörper entweder schützende oder krankmachende Reaktionen an Haut, Lunge und Darm auslösen.
Mit dem neuen Mobilitätsprojekt LueCaMo schafft die Universität zu Lübeck umwelt- und klimafreundliche Alternativen für das Pendeln zum Campus – gefördert vom Bundesministerium für Verkehr.
Uni Lübeck ist Ko-Antragsteller des neuen SFB/TRR 418 „Fundamente der Zirkadianen Medizin“.
Letzte Aufführung am 4. Juli (20:30 Uhr, Altes Kesselhaus)
Am 6. Juli 2025, 11:30 Uhr, im Audienzsaal des Lübecker Rathauses
Auf den Spuren von Geibel, Mühsam, Claudius, Grass und den Brüdern Mann - Führung mit Cornelia Nicolai (11:30 Uhr)
Von der Rolle der Oberflächenspannung - Prof. Dr. Egbert Herting am 11. Juli (16 Uhr s.t., Hörsaal des Zentralklinikums Z1/Z2)
Der Universitätschor Lübeck lädt zum Konzertabend am 11. Juli ein (20:30 Uhr, Universitätskirche St. Petri)
für die Ukraine