Sie haben einen hohen Qualitätsanspruch an Ihre Lehre? Sie wünschen sich Impulse zur Weiterentwicklung Ihrer Lehrveranstaltung?
Wir betrachten uns als Partner für alle Lehrenden: Professuren ebenso wie Habilitierende, Promovierende, wissenschaftlichen Nachwuchs und auch Studierende, die als Tutorinnen und Tutoren tätig sein wollen, oder tätig sind.
Unser hochschuldidaktisches Zertifikatsprogramm ist durch die deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik und des MedizinDidaktikNetz akkreditiert. In unserem Programm bieten wir Ihnen kompetenzorientierte didaktische Fortbildungen in einem offenen Kurssystem an. In diesem Programm werden innovative Maßstäbe für die zukünftige Hochschuldidaktik und akademische Personalentwicklung gesetzt.
Es können folgende hochschuldidaktische Zertifikate erworben werden
HD III-SoTL: 244 AE = ca. 12 Kurse und Beforschung der eigenen Lehre inkl. abschließender Publikation im Rahmen der AG Scholarship of Teaching and Learning
Die Grundlagen unseres kompetenzorientierten Kursprogramms liegen in der konstruktivistischen, aufgabenberücksichtigenden Lehr-Kompetenz-Forschungen. Dabei setzt sich die Lehrkompetenz aus sieben Kompetenzbereichen zusammen:
Didaktik-Kompetenz | Methoden-Kompetenz | Medien-Kompetenz | Prüfungs-Kompetenz | Vielfalts-Kompetenz | Leitungs-Kompetenz | Persönlichkeits-Kompetenz
für die Ukraine