Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren hochschuldidaktischen (HD) Selbstlernkursen. Zur Zeit können Sie diese Kurse belegen (Kursbeschreibungen unten auf dieser Seite):
Über das folgende Formular können Sie sich für die Selbstlernkurse anmelden, mit der Anmeldung erhalten Sie direkt Zugriff auf beide Kurse. Bitte beachten Sie diese Hinweise:
Inhalt: Müssen Sie Ihre Präsenzlehre in Online-Unterricht umwandeln? Stellen Sie sich jetzt die Frage, wie Sie das am besten machen? Damit sind Sie nicht alleine. In diesem Selbstlernkurs lernen Sie:
Dabei arbeiten wir Software/Plattform unabhängig. Es geht um die didaktische Gestaltung, NICHT um die Einführung in die Nutzung einer Plattform.
Zielgruppe: Lehrende mit wenig bis keiner Erfahrung in der digitalen Lehre
Zeitlicher Umfang: ca. 4,5 Stunden (inkl. Bearbeitungszeit der Aufgaben), entspricht 6 AE (Kompetenzbereich: e-Didaktik)
Inhalt: Die ersten Online-Semester sind vorbei. Erste positive wie negative Erfahrungen haben Sie gemacht. Nun geht es darum, daraus zu lernen und lernförderliche Lehrveranstaltungen im reinen Online-Format oder auch in einer mit Präsenzveranstaltungen gemischten Form zu gestalten, Stichwort Blended Learning. In diesem Selbstlernkurs werden die Stärken und Schwächen der verschiedenen Lehrformen (asynchrone Lehre, virtuelle Präsenzlehre, Präsenzlehre) herausgearbeitet. Auf dieser Grundlage lernen Sie dann wie die Lehrformen so kombiniert werden können, dass ihre jeweiligen Stärken verstärkt und die Schwächen durch den Einsatz der anderen Lehrformen kompensiert werden. Dabei werden auch Möglichkeiten thematisiert, wie bei Lehrveranstaltungen mit geteilten Studierendengruppen und hybriden Lehrformen umgegangen werden kann. Sie lernen, wie Sie systematisch Lehrveranstaltungen im Blended Learning-Design entwickeln können und wie Sie die verschiedenen Lehrformen so ausgestalten, dass sie maximal positive Wirkung für das Lernen der Studierenden entfalten.
Zielgruppe: Lehrende, die bereits Erfahrung in der Online-Lehre mitbringen
Zeitlicher Umfang: ca. 4,5 Stunden (inkl. Bearbeitungszeit der Aufgaben), entspricht 6 AE (Kompetenzbereich: e-Didaktik)
für die Ukraine