Redner: Dr. Carsten Richter
Update (22.6.): Der Vortrag muss leider krankheitsbedingt verschoben werden.
Am 23. Juni um 15 Uhr lädt die Open Science Initiative Lübeck zu einem nächsten Vortrag ein. Sprechen wird wird Dr. Carsten Richter über das Thema "Reconciling Intellectual property and Open Science in the response to emerging diseases“.
Bei Open Science geht es darum, einen unbegrenzten Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen zu ermöglichen. Die Idee des geistigen Eigentums besteht hingegen darin, ein exklusives Recht zur Nutzung technischer Erfindungen zu gewähren. Anhand der Erfahrungen mit dem MERS- und dem SARS-CoV-2-Ausbruch wird Herr Richter erörtern, wie beide Konzepte kombiniert werden können, um Innovationen zu fördern und nicht zu behindern.
Der Vortrag wird auf Englisch gehalten und findet in Webex statt.
uni-luebeck.webex.com/uni-luebeck/j.php
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2734 433 1524
Das Passwort entnehmen Sie bitte Ihrer Einladung per Mail oder fragen es erneut an bei der Open Science-Initiative Lübeck (www.osi-luebeck.de)
Über Carsten Richter
Der Vortragende ist promovierter Biochemiker, Lehrbeauftragter am Institut für Entrepreneurship/ Business Development an der Universität zu Lübeck und Patentanwalt. Er berät Unternehmen, Privaterfinder und Forschungseinrichtungen in Angelegenheiten des gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere zum Schutz von Erfindungen auf dem Gebiet der molekular orientierten Naturwissenschaften im weitesten Sinne wie Chemie, Pharmazie, Biologie/Biotechnologie, Medizin, Diagnostik, Kosmetik, Lebensmittelchemie, Nanotechnologie und Materialwissenschaften. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit Intellectual Property und damit verbundenen Fragen, die auch Zugang zu Daten und Transparenz betreffen (Intellectual Property als Triebkraft für Innovation und Entrepreneurship in Medizin und Life Science.
Zahlreiche Hilferufe aus der Ukraine erreichen die Universität zu Lübeck (UzL). Es werden...
Lübecker Siegerteams des Capture-the-Flag-Schülerwettbewerbs vom Instituts für IT-Sicherheit...
Leitbild
Präsidium
Partner
Forschungsrichtungen
Studiengänge
Universitätskennzahlen
Alumni werden
Veranstaltungen für Alumni
Gesellschaft der Freunde
Hanseatische Universitätsstiftung
Stellenausschreibungen
Jobportal ‚stellenwerk'
Dienst- und Tarifrecht
Formulare zum Download
Corporate Design
Sport
Musik
Campusleben
Personalrat (TAP)
Personalrat (W)
Gleichstellungsbeauftragte
Schwerbehindertenvertretung
Jugend- und Ausbildungsvertretung
Allgemeiner Studierendenausschuss
Studierendenparlament
Fachschaft Medizin
Fachschaft MINT
Professorin Gabriele Gillessen-Kaesbach schreibt in ihrem Blog über Themen innerhalb und außerhalb der Universität
Den Newsletter abonnieren: Hier finden Sie das Bestellformular Mit dem Newsletter informieren wir Sie einmal im Monat, immer am Fünfzehnten, per Email über Neuigkeiten aus der Universität. Wir w
Noch bis zum 24. Juni 2022 online die Stimme abgeben
Anmeldungen noch möglich
Workshop der Young Entrepreneurs in Science für gründungsinteressierte Doktorand*innen und Postdocs