Dauer:
2 Semester | Angebotsturnus:
Jedes Sommersemester beginnend | Leistungspunkte:
12 |
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Master Artificial Intelligence 2023 (Pflicht), Künstliche Intelligenz, ab 1. Fachsemester
|
Lehrveranstaltungen: - CS4160-P: Echtzeitsysteme (Praktikum, 2 SWS)
- CS4160-V: Echtzeitsysteme (Vorlesung, 2 SWS)
- CS5071-V: Neural Networks for Computer Vision (Vorlesung, 4 SWS)
| Workload: - 90 Stunden E-Learning
- 30 Stunden Eigenständige Projektarbeit
- 240 Stunden Selbststudium
| |
Lehrinhalte: | - Echtzeit-Systeme: Grundlagen der Echtzeitverarbeitung (Speicherprogrammierbare Steuerungen, Parallele Prozesse) / Hardware-Plattformen / Prozessschnittstellen / Echtzeit-Kommunikationssysteme / Echtzeit-Programmierung / Prozessüberwachung / Prozesssteuerung mittels paralleler Zustandsdiagramme / Entwurf von Regelsystemen mittels Laplace-Transformation / Echtzeit-Betriebssysteme / Echtzeit-Middleware / Fehlertolerante Echtzeitsysteme
- Neural Networks for Computer Vision: Maschinelles Lernen zur Bildklassifizierung / Grundlagen neuronaler Netze / Faltungsnetzwerke / Rekurrente neuronale Netze / Objektdetektion / Semantische Segmentierung / Optischer Fluss
| |
Qualifikationsziele/Kompetenzen: - Für alle in den Kursinhalten unter den Gliederungspunkten aufgeführten Themen können die Studierenden die zentralen Ideen benennen, die jeweils relevanten Begriffe definieren und die Funktionsweise der zugehörigen Algorithmen anhand von Anwendungsbeispielen erklären.
|
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch: |
Modulverantwortliche: Lehrende: |
Literatur: - Ian Goodfellow, Yoshua Bengio und Aaron Courville: Deep Learning - The MIT Press 2016
- M. Sonka, V. Hlavac, R. Boyle: Image Processing, Analysis and Machine Vision - 2nd edition. Pacific Grove: PWS Publishing 1998
|
Sprache: - Wird nur auf Englisch angeboten
|
Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls: - Keine Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en): - Erfolgreiche Bearbeitung von Online-Quizzes gemäß Vorgabe am Semesteranfang Modulprüfung(en): CS5071-L1: Portfolioprüfung Next Generation AI Computing and Learning mit insgesamt 100 Punkten, wie folgt aufgeteilt: - 50 Punkte für Online-Quizzes - 50 Punkte für eine mündliche Prüfung (Anteil Robotik an Neural Networks for Computer Vision ist 50%) (Anteil Medizinische Informatik an Neural Networks for Computer Vision ist 50%) (Anteil Technische Informatik an Echtzeitsysteme ist 100%) |
Letzte Änderung: 7.1.2025 |
für die Ukraine